Koalitionsvertrag der künftigen Regierung steht: Reaktionen aus der Region

09. April 2025 , 18:41 Uhr

Der Koalitionsvertrag der geplanten schwarz-roten Bundesregierung steht. CDU-Chef Merz sagte bei der Vorstellung: „Die künftige Koalition wird reformieren und investieren, um Deutschland stabil zu halten, sicherer zu machen und wirtschaftlich wieder stärker zu machen. Und auch Europa kann sich auf Deutschland verlassen.“ Zu den Plänen gehören etwa Entlastungen energieintensiver Unternehmen, Verschärfungen beim Bürgergeld und ein Stopp der beschleunigten Einbürgerung für gut Integrierte.

Die Grünen haben am schwarz-roten Koalitionsvertrag kein gutes Haar gelassen. Parteichef Banaszak zufolge stehen Deutschland und die Welt vor drei großen Problemen: der Umwelt- und Klimakrise, der Erosion der regelbasierten Ordnung auf der Welt und dem globale Erstarken des Rechtsextremismus. Auf keine dieser Krisen hätten die Koalitionäre auch nur den Hauch einer Antwort, so Banaszak.

Reaktionen kommen auch aus der Region Bamberg-Forchheim, etwa von der Grünen-Bundestagsabgeordneten Lisa Badum:
„Stagnation statt Zukunft. Union und SPD legen einen Vertrag voller Formelkompromisse vor, der sich vor klaren Verabredungen und harten Entscheidungen drückt. Antworten auf die Zukunftsfragen bekommen wir dagegen nicht. Statt Visionen für eine starke Wirtschaft gibt es nur Subventionen und Steuersenkungen mit der Gießkanne. Klimaneutralität wurde in der Vorstellung des Vertrags kaum einmal erwähnt und das von Friedrich Merz noch im Wahlkampf versprochene Klimageld ist auch weg. Stattdessen gibt es absurde Schaufensterprojekte: die CSU hofft auf Kernfusion und bekommt ein Ministerium für Raumfahrt: Mit diesem Koalitionsvertrag von gestern werden die Flugtaxis von Doro Bär am Boden bleiben.“

 

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Thomas Silberhorn sieht das etwas anders:
„Der Koalitionsvertrag steht, das ist erfreulich. Es ging doch schneller als erwartet. Und das Ergebnis kann sich, wie ich finde, sehen lassen. Es wird eine Kehrtwende geben in der Migrationspolitik. Das Bürgergeld wird nicht fortgeführt, sondern es wird eine neue Form der Grundsicherung geben. Und es gibt steuerliche Anreize für Investitionen mit Sonderabschreibungen und einen Einstieg in Unternehmenssteuersenkungen. Das sind gute Nachrichten für den Investitionsstandort Deutschland. Dort, wo die Union einen Politikwechsel angekündigt hat, wird es auch einen Politikwechsel geben. Die Ressortverteilung ist ebenfalls geklärt. Die CSU wird drei Ministerien bekommen. Das ist gut. Das ist das Innenministerium, ein Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, also mit neuem Zuschnitt. Und das Ministerium für Landwirtschaft plus Heimat. Das sind die Ressorts, in denen wir für Bayern eine Menge erreichen können. Recht und Ordnung, Hightech und Heimat.“

Das könnte Dich auch interessieren

19.04.2025 Vier Vorfälle in wenigen Tagen: Einbrecher in der Region unterwegs In den vergangenen Tagen haben gleich an mehreren Orten in der Region Einbrecher zugeschlagen. In der Nacht zum Donnerstag sind Unbekannte in ein Küchenstudio und eine Technische Prüfstelle in der Fuhrmannstraße in Hof eingestiegen. In derselben Nacht haben unbekannte Täter versucht, in die Technische Prüfstelle in der Vielitzer Straße in Selb einzubrechen. In der Nacht 19.04.2025 Besonderes Osterfest in Naila: Traditionelles Eierwalchen am Nachmittag Es ist Ostern und viele von euch bemalen gerade noch die letzten Ostereier. In Naila feiern Einheimische und Gäste heute Nachmittag eine ganz besondere Tradition: Beim sogenannten Eierwalchen lassen Teilnehmer bemalte Eier den Walchhang hinunterrollen. Das Ei, das am weitesten den Abhang hinunterrollt, gewinnt. Marco Hader, Mitorganisator und Vorstandsmitglied des Frankenwaldvereins Naila: Früher war der 19.04.2025 Frau stirbt bei Sturz auf Staffelberg Eine Frau ist gestern (18.04.) bei einem Sturz am Staffelberg gestorben. Das hat die Polizei mitgeteilt. Die 46-Jährige aus dem Landkreis Sonneberg war an einer Felskante abgerutscht und mehr als zehn Meter in die Tiefe gestürzt. Zeugen haben sofort Hilfe gerufen. Feuerwehr, Polizei und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Der Notarzt konnte nur noch den 19.04.2025 Handy und Radeln: Keine gute Kombi! Die Radel-Saison ist in vollem Gange – was die Polizei dabei aber überhaupt nicht gern sieht: Wenn ihr dabei das Handy in der Hand habt. Die Polizei Oberfranken appelliert in einer aktuellen Mitteilung: Hände an den Lenker, nicht ans Handy! Die Unfallstatistik aus dem vergangenen Jahr zeigt: Ablenkung ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle