Klinikum Kulmbach informiert über Schlaganfälle: welche Symptome sind typisch?

21. Januar 2025 , 23:07 Uhr

Welche Anzeichen gibt es für einen Schlaganfall und welche Therapiemöglichkeiten haben Betroffene?  Das ist morgen Abend (Mi 22.01) unter anderem Thema bei einer Infoveranstaltung des Kulmbacher Klinikums. Dr. Gernot Schulte-Altedorneburg ist leitender Arzt in der Neuroradiologie in Kulmbach und wird auch einen Vortrag halten. Ganz wichtig für ihn ist es, dass ein Schlaganfall so früh wie möglich erkannt wird. Denn je schneller ein Patient behandelt wird, desto geringer wird das Hirn geschädigt. Typische Symptome sind Lähmungen, erkennbar an hängenden Mundwinkeln, oder auch eine kurzzeitige Erblindung. Es gebe aber noch frühere Anzeichen für einen Schlaganfall, sagt der Neuroradiologe:

Vorboten des Schlaganfalls sind leichte Gefühlsstörungen, Ungeschicklichkeiten oder auch ein Taubheitsgefühl in einer Hand beispielsweise, was vielleicht nur für wenige Minuten anhält und dann verschwindet. Und man selbst denkt dann: ‚Das ist nichts besonderes gewesen, da muss ich nichts unternehmen‘. Dieser Gedanke ist falsch.


Bei jedem Schlaganfallverdacht sollte sofort der Notruf gewählt werden.

Die Infoveranstaltung im Klinikum morgen Abend ist ausgebucht. Weitere Infos zu dem Thema gibt es aber beispielsweise auf schlaganfall-hilfe.de.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald 18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung 18.09.2025 Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock und kam mit Verdacht auf Halsverletzungen