Klinikum Kulmbach informiert über Schlaganfälle: welche Symptome sind typisch?

21. Januar 2025 , 23:07 Uhr

Welche Anzeichen gibt es für einen Schlaganfall und welche Therapiemöglichkeiten haben Betroffene?  Das ist morgen Abend (Mi 22.01) unter anderem Thema bei einer Infoveranstaltung des Kulmbacher Klinikums. Dr. Gernot Schulte-Altedorneburg ist leitender Arzt in der Neuroradiologie in Kulmbach und wird auch einen Vortrag halten. Ganz wichtig für ihn ist es, dass ein Schlaganfall so früh wie möglich erkannt wird. Denn je schneller ein Patient behandelt wird, desto geringer wird das Hirn geschädigt. Typische Symptome sind Lähmungen, erkennbar an hängenden Mundwinkeln, oder auch eine kurzzeitige Erblindung. Es gebe aber noch frühere Anzeichen für einen Schlaganfall, sagt der Neuroradiologe:

Vorboten des Schlaganfalls sind leichte Gefühlsstörungen, Ungeschicklichkeiten oder auch ein Taubheitsgefühl in einer Hand beispielsweise, was vielleicht nur für wenige Minuten anhält und dann verschwindet. Und man selbst denkt dann: ‚Das ist nichts besonderes gewesen, da muss ich nichts unternehmen‘. Dieser Gedanke ist falsch.


Bei jedem Schlaganfallverdacht sollte sofort der Notruf gewählt werden.

Die Infoveranstaltung im Klinikum morgen Abend ist ausgebucht. Weitere Infos zu dem Thema gibt es aber beispielsweise auf schlaganfall-hilfe.de.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen auch bei Selb Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Generation Z meidet Small Talk: Warum der lockere Plausch trotzdem wichtig ist Die Franken gelten als verschlossen und weniger gesprächig. Auch eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass die Deutschen generell Small-Talk-Muffel sind. Während ältere Menschen aber trotzdem noch eher über Wetter, Urlaub und Sport reden, empfinden vor allem Jüngere Small Talk zunehmend als unangenehm, oberflächlich oder gar überflüssig. Besonders die Generation Z meidet solche Situationen bewusst – und 09.05.2025 Viel zu tun für die Kitzrettung in Oberfranken Die Zeit von Mai bis Juli ist Hochsaison für die Kitzretter in Oberfranken. Jeden Morgen machen sich zur Zeit Ehrenamtliche auf den Weg und durchsuchen die Wiesen in der Region nach Jungtieren. Das geschieht mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Roland Kubitzky vom Verein „Kitzrettung Oberfranken e.V.“ ist einer von rund 100 Freiwilligen, die in diesen drei 09.05.2025 Nach Hilferuf der SpVgg Bayreuth: Max Eberl vom FC Bayern antwortet SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba hat nach dem letzten Strohhalm gegriffen, um die finanziell angeschlagene Altstadt zu retten. Und damit offenbar einen Nerv beim FC Bayern getroffen. Im Podcast „Leadership Talk“ richtete Kalemba einen öffentlichen Appell direkt an Uli Hoeneß. Ein Benefizspiel gegen den FC Bayern, wäre vielleicht die Rettung für die SpVgg. In einer Spieltagspressekonferenz spricht