Klinikum Kulmbach: Besuchszeiten bleiben bestehen

04. April 2023 , 12:43 Uhr

Das Klinikum Kulmbach behält seine festen Besuchszeiten aus der Coronazeit bei. Nur das Zeitfenster wird etwas ausgeweitet. Besuche sind nur zwischen 13 und 19 Uhr möglich und pro Patient sollen nicht mehr als zwei Besucher gleichzeitig kommen. Eine Anmeldung ist aber nicht mehr wie bisher notwendig. Für die Intensivstationen gelten abweichende Regelungen. Diese Festlegungen gelten ab sofort. Die neuen Regelungen sind nach dem Beschluss durch die Verbandsversammlung in die Hausordnung des Klinikums aufgenommen. Zur Begründung schreibt das Klinikum:

„Zu dem Schritt haben sich die Verantwortlichen entschlossen, weil aus den drei Corona-Jahren Erfahrungswerte gewonnen werden konnten. So haben sich Patienten mit dem Wunsch an die Geschäftsführung gewandt, die Besuchszeiten beizubehalten, weil sie sich so besser auf ihren Genesungsprozess konzentrieren können. Konkrete Daten gibt es aus der Geburtsklinik: Die Stillquoten sind während den beschränkten Besuchszeiten nachweislich gestiegen.

Aber auch für den Krankenhausbetrieb selbst ergeben sich Vorteile. „Die Mitarbeiter empfinden es als äußerst positiv, dass der Vormittag vollumfänglich der Diagnostik, Therapie und Pflege gewidmet ist. Auch für die Ärzte ist es leichter, den Angehörigen am Nachmittag für Gespräche zur Verfügung zu stehen“, erklärt Brigitte Angermann. Und auch für die Begrenzung der gleichzeitigen Besucher im Patientenzimmer gibt es gute Gründe, wie die Geschäftsführerin erläutert: „Was die Zahl der Besucher angeht, so waren Besuche von Großfamilien oder Freundesgruppen schon vor der Pandemie oftmals ein Ärgernis, insbesondere für die Mitpatienten in Mehrbettzimmern.““

bea

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2025 Für die Schwimmausbildung: Netzsch spendet an Wasserwacht Selb Zuletzt gab es alarmierende Zahlen von der DLRG: Im Juni sind allein an einem Wochenende deutschlandweit 15 Menschen beim Baden gestorben. Das zeigt, wie wichtig ist es, sicher schwimmen zu lernen. In Selb bringt die Wasserwacht Kindern das Schwimmen bei. Die bekommt nun Geld für ihr Ausbildungsangebot: Die Netzsch-Feinmahltechnik GmbH spendet 2000 Euro an die 02.08.2025 Erweiterung Erich Kästner-Schule: Grundsteinlegung in Marktredwitz Die Erich Kästner-Schule in Marktredwitz ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum. Damit bekommen auch Kinder im Landkreis Wunsiedel Bildung, die einen besonderen Förderbedarf haben. 150 Schüler werden an der Erich Kästner-Schule aktuell unterrichtet. Die Schülerzahlen steigen. Das Gebäude ist schon weit über 100 Jahre alt. Um weiterhin einen modernen Unterricht anbieten zu können und räumliche Engpässe zu 02.08.2025 Sperrungen am Heinrichsdamm und Margaretendamm in Bamberg Alles neu! Unter diesem Motto saniert Bamberg Service ab dem kommenden Montag 4. August, die Straße am Heinrichsdamm. Das teilt die Stadt aktuell mit. Neben der Fahrbahndecke werden demnach punktuell die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel saniert. Die Umleitung über die Wilhelmstraße, Friedrichstraße und Luisenstraße ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 19. August. Die 02.08.2025 Daniela Reinfelder lässt Tätigkeit im Ombudsteam des ANKER Zentrums vorerst ruhen Das hat die Fraktionsvorsitzende der BuB im Stadtrat Bamberg vor der Stadtratssitzung mitgeteilt. Damit kam sie der Forderung des Ombudsteams nach. Ihre umstrittenen Äußerungen zum Umgang mit den Bewohnern des Ankerzentrums hatten für heftige Diskussionen gesorgt. So hatte die BuB-Stadtratsfraktion unter anderem die Verlegung der Moschee ins Ankerzentrum und ein Badeverbot für Geflüchtete im Bambados