Klinikum Bayreuth entsetzt: Betrüger geben sich als Ärzte aus

01. Juli 2025 , 18:10 Uhr

Die Betrugsmaschen werden immer schlimmer und dreister. Jetzt geben sich Telefonbetrüger schon als Ärzte der Klinikum Bayreuth GmbH aus. Pressesprecher Frank Schmälzle hat uns informiert, um vor der perfiden Masche zu warnen. Eine 78-jährige Bayreutherin hat einen Anruf bekommen. Und das lief so ab:

Da war jemand am Telefon, der hat sich ausgegeben als Arzt der Klinikum Bayreuth GmbH und hat hier folgende Geschichte aufgetischt. Eine Freundin von ihr liege da bei uns im Krankenhaus und sie sei an Corona erkrankt und es geht um Leben und Tod. Die Ärzte müssten sofort mit der Behandlung anfangen und brauchen dafür teure Medikamente, aber die Krankenversicherung der Freundin würde die nicht bezahlen.

Die Frau solle jetzt für die Medikamente aufkommen und Geld überweisen. Die Seniorin hat richtig reagiert, aufgelegt und die Polizei gerufen. Schmälzle betont, dass das Klinikum Bayreuth niemals Patientendaten einfach am Telefon an nicht berechtigte Personen rausgibt. Außerdem würden sie niemals Menschen unter Druck setzen oder Geld verlangen. Das Klinikum Bayreuth hat jetzt Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Sommerferienprogramm im Landkreis Hof: Jetzt noch für Restplätze anmelden Gegen Langeweile in den Sommerferien hat die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Hof wieder verschiedene Angebote auf die Beine gestellt. Wie das Landratsamt jetzt mitteilt, sind für einige Tages- und Mehrtagesfahrten noch einige wenige Restplätze frei. Zum Beispiel für eine Tagesfahrt zum Freizeitpark Geiselwind oder eine Dreitagesfahrt zum Europapark Rust. Auch in Marktredwitz organisiert das Jugendzentrum 02.07.2025 Vitalitätscheck im Landkreis Kronach gestartet: Wie fit sind Pressig und Stockheim für die Zukunft? Die Gemeinden Pressig und Stockheim wollen wissen, wie fit ihre Ortsteile für die Zukunft sind – und lassen deshalb gemeinsam einen Vitalitätscheck durchführen. Im Auftrag der ILE Haßlachtal erstellt das Bayreuther Planungsbüro geoplan ein Konzept, das Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale aufzeigen soll. Dabei geht’s unter anderem um Leerstände, Baulücken, Nahversorgung, Treffpunkte oder Busverbindungen. Eine digitale 02.07.2025 Handwerkskammer für Oberfranken: Kasse stimmt – aber wie lange noch? Die Handwerkskammer für Oberfranken schließt das Jahr 2024 mit einem Plus ab – und das besser als geplant. Trotz Inflation, steigender Energiepreise und Tarifsteigerungen hat die Kammer einen Überschuss erwirtschaftet und über eine Million Euro in die Rücklagen für Bildungsprojekte stecken können. Laut HWK ist auch 2024 wieder der Großteil des Geldes in die berufliche 02.07.2025 Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung: Handwerk fühlt sich vernachlässigt Deutliche Kritik am Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung. Bei der Vollversammlung der HWK für Oberfranken in Selb diese Woche betonte der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke: Das Handwerk fühle sich gegenüber der Industrie und anderen Branchen benachteiligt. Die Regierung hat beschlossen, die Stromsteuer nur für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft zu senken – anders