Die Stadt Hof will mehr tun, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Dafür setzt sie mehr Personal ein und richtet ein eigenes Sachgebiet Klima ein. Dem Bund Naturschutz geht das aber nicht weit genug. Er erinnert an einige verpasste Gelegenheiten aus der Vergangenheit und die geplante Ortsumgehung Leimitz, die viel Fläche verbraucht, wenn sie denn kommt. Außerdem verkaufen die Stadtwerke ihre Ladesäulen für E-Fahrzeuge im Stadtgebiet. Damit gibt die Stadt Hof das Heft des Handels aus der Hand, heißt es in einer Mitteilung.
Dass es am anstehenden Volksfest wieder zwei Feuerwerke geben wird, kann der Bund Naturschutz nicht nachvollziehen. Zuvor hatte die Stadt fünf Jahre lang auf das zweite Feuerwerk verzichtet. Das belaste Mensch und Tier wieder unnötig mit Feinstaub, Stress und Lärm. Andere Kommunen würden komplett darauf verzichten. Der Bund Naturschutz fordert die Stadt Hof daher auf, auf mindestens eines der Feuerwerke zum Volksfest zu verzichten – um den guten Weg des Klimaschutzes – so wörtlich – nicht nur personell, sondern auch in der Praxis zu beschreiten.