Kleinere Schäden werden behoben: Arbeiten an Talbrücke Trockau dauern voraussichtlich noch drei Wochen

27. August 2025 , 12:38 Uhr

Seit Ende Juli ist an der Talbrücke Trockau in Richtung Bayreuth eine Fahrbahn der A9 gesperrt, Verkehrsteilnehmer werden heruntergebremst. Und das wird auch noch einige Zeit so bleiben. Nach Angaben der Autobahngesellschaft dauern die Arbeiten noch bis zum 19. September. Die Talbrücke muss regelmäßig gewartet und auf ihren Zustand geprüft werden. Die Ingenieure haben an dem 25 Jahre alten Bauwerk kleinere Schäden festgestellt, die nun behoben werden.

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 Brauerei-Gasthof Herold in Büchenbach macht zu - letzter Öffnungstag am Sonntag Am Sonntag (31.8.) ist Schluss. Der bekannte Brauerei-Gasthof Herold in Büchenbach hat dann seinen letzten Öffnungstag. Der Laden laufe zwar gut und es würden viele Gäste kommen, sagen die Betreiber. Das Problem sei jedoch das fehlende Personal. Dass das beliebte Wirtshaus zumachen muss, bedauern auch viele Gäste, die in diesen Tagen noch ein letztes Mal 27.08.2025 Familiennachzug abgelehnt - Iraner will auf Situation aufmerksam machen Seit Montag protestiert ein 45-jähriger Iraner vor der Ausländerbehörde des Landratsamtes in Bamberg. Azad Ataei will damit auf seine persönliche Situation und die vieler anderer Migranten aufmerksam machen. Er hat in Deutschland einen Aufenthaltstitel und darf seine Frau und seine 17-jährige Tochter nicht nachholen, trotz guter Integration, wie er sagt: „Ich bin seit 2018 hier 27.08.2025 Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof: Auszubildende und Studierende mit guten Leistungen Hervorragende Ergebnisse für die Auszubildenden und Studierenden der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof.  Die acht Absolventinnen und Absolventen hätten durchweg mit den Noten „Eins“ und „Zwei“ abgeschlossen. Sie alle bleiben der Agentur für Arbeit erhalten. Zwei von Ihnen werden aber die Region Bayreuth-Hof verlassen. Zusätzlich wurde Lara Walther als beste Auszubildende des Prüfungsjahrgangs 2024 ausgezeichnet. Sie 27.08.2025 Von Oberfranken an die Ostsee: Rettungsschwimmer der DLRG unterstützen Wachstation in Grömitz Rettungsschwimmer aus Oberfranken sind an der Ostsee im Einsatz. Die DLRG aus Bayreuth und Pottenstein unterstützt die Wachstation in Grömitz. Von 9 bis 18 Uhr ist der Strand unter ständiger Beobachtung. Die DLRG überwacht alles vom Wachturm aus und sorgt so für die Sicherheit der Badegäste. Der langjährige Wachleiter Armin Sandner: Wir bewachen einen zehn