Klage gegen den Bund?: Landräte protestieren gegen Halbierung des Inflationsausgleichs für Krankenhäuser

17. Oktober 2025 , 13:19 Uhr

Ein deutliches Signal an die Bundesregierung kommt aus Oberfranken. Die bayerischen Landrätinnen und Landräte haben bei ihrer Tagung in Mitwitz geschlossen gegen die im Bundeskabinett beschlossene Streichung des Inflationsausgleichs für Krankenhäuser protestiert. Der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner war dabei. Er könnte ja recht entspannt sein, weil das Kulmbacher Klinikum schwarze Zahlen schreibt. Ist er aber nicht:

Das hilft uns aber auch nichts, weil wir das Geld auch brauchen. Und deswegen stimmen wir ein in den Chor, dass das eine Entscheidung war, die nicht zu akzeptieren  ist. Viele haben sich vorgestellt, dass wir mit den vier Milliarden, die auf die Krankenhäuser verteilt werden, zumindest ein bisschen eine Ergebnisverbesserung erreicht. Und jetzt stützt man die Unterfinanzierung im Krankenversicherungsbereich und lädt das bei den Krankenhäusern ab.

Die Krankenhäuser, so Landrat Söllner, seien nicht dazu da, die Versicherungen zu stützen, sondern dazu, die Patienten bürgernah und mit hoher Qualität zu versorgen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Aus für Scherdel in Hof: Kritik von der Hofer SPD Die Brauerei Scherdel will ihren Standort in Hof schließen – nach fast 200 Jahren in der Saale-Stadt. Dann bliebe nur noch eine Brauerei übrig. Die Stadt Hof hat entsetzt und überrascht reagiert. Mehr dazu hier. Sie will kommende Woche ein erstes Gespräch mit den Verantwortlichen führen. Kritik zum Vorgehen der Brauerei kommt auch von der 17.10.2025 Stadtwerke Bayreuth investieren in Wasserversorgung der Lohengrin-Therme Die Stadtwerke Bayreuth investieren in die Wasserversorgung der Lohengrin-Therme, die neue Reha-Klinik und des Wohngebiets Lindig – und das nicht zu knapp. Für rund 400.000 Euro errichtet das Unternehmen an der Eremitenhofstraße eine sogenannte Druckerhöhungsanlage. Klaus Markolf, Leiter Netzmanagement bei den Stadtwerken: Die Anlage funktioniert so, dass das Wasser aus dem Netz hier in der 17.10.2025 Neues Auto für die Feuerwehr: Gerätewarte haben neues Dienstfahrzeug Die Kulmbacher Feuerwehr hat ein neues Dienstfahrzeug: einen VW Caddy. Den hat die Stadt Kulmbach für die Gerätewarte angeschafft. Kostenpunkt: 35.000 Euro. Das Fahrzeug ist mit einer Art Miniwerkstatt ausgerüstet, damit die Gerätewarte bei den Ortswehren direkt und noch schneller und effizienter agieren können. Die Anschaffung des neuen Dienstfahrzeuges war notwendig geworden, weil das bisherige 17.10.2025 Trotz Planfeststellungsbeschluss: Ortsumgehung von Mainroth nicht auf der Liste für Bauvorhaben Die geplante Ortsumgehung Mainroth–Rothwind–Fassoldshof steht weiterhin nicht auf der aktuellen Liste des Bundesverkehrsministeriums für kurzfristig umsetzbare Straßenbauprojekte. Obwohl bereits ein Planfeststellungsbeschluss vorliegt, wurde das Vorhaben nicht in die Gruppe der 21 priorisierten Bundesstraßen aufgenommen. Der Vorsitzende des IHK-Gremiums Kulmbach, Harry Weiß, fordert die Aufnahme in die Finanzierungsliste. Das Projekt sei für die regionale Wirtschaft von