Kirschernte in der Fränkischen Schweiz fällt schlecht aus

03. Juli 2024 , 06:19 Uhr

In der Fränkischen Schweiz ist zwar auch in diesem Jahr gut Kirschen essen, allerdings etwas weniger als gewöhnlich. Denn die fränkischen Kirschbauern mit Ernteeinbußen zu kämpfen. Nach Spätfrösten im April können wohl nur 60 bis 70 Prozent einer normalen Ernte eingefahren werden, heißt es vom Verein Fränkische Obstbauern – und auch das Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz geht von einer unterdurchschnittlichen Ernte aus. Frostereignisse im April und Niederschläge sind dafür verantwortlich .

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Deutsch-israelische Gesellschaft veranstaltet Gedenkgang zum Jahrestag der Reichspogromnacht Die Reichspogromnacht der Nationalsozialisten jährt sich am kommenden Sonntag (09.11.) zum 87. Mal. Deswegen veranstaltet die deutsch-israelische Gesellschaft am Jahrestag einen Gedenkveranstaltung. Auf einem Rundweg durch die Bayreuther Innenstadt sollen die Lebensdaten und Kurzbiographien von Bayreuther Holocaust-Opfern an ausgewählten Wohnorten verlesen und so an sie erinnert werden. Begleitet wird der Gedenkgang von Mitgliedern des Bayreuther 03.11.2025 Sperrung der Marienstraße in Hof: Umleitung über die Westendstraße und Wilhelmstraße Diese Woche brauchen Autofahrer in Hof nochmal besonders viel Geduld. Ab heute ist die Marienstraße bis Freitag voll gesperrt. Die Stadt Hof geht dringende Sanierungsarbeiten an. Eine Verschiebung war nicht mehr möglich, erklärt der Rechtsdirektor der Stadt Hof, Klaus Baumann: Um weitere Schäden zu vermeiden, um dann vielleicht im nächsten Jahr eine mehrwöchige Sperrung zu 03.11.2025 Führung mit Taschenlampe: Bayreuth lädt Kinder nachts ins Schloss ein Zwar ist Halloween gerade rum, aber gruseln kann man sich auch – zum Beispiel nachts im Schloss. Die Stadt Bayreuth lädt Kinder und Jugendliche zu einer besonderen Führung mit Taschenlampe ein. Anmelden für die  Führung „Nachts im Schloss“ am Freitag den 14. November kann man sich noch bis kommenden Sonntag. 03.11.2025 Fahndung nach Gewalttäter: Spur führt zum Kulmbacher Bahnhof In Bayreuth ist am Freitagabend ein gefährlicher Straftäter während eines beaufsichtigten Ausgangs entkommen. Wie die Polizei mitteilt, ist der 32-jährige Omar Zentari wegen verschiedener Gewaltdelikte rechtskräftig verurteilt und im Bezirkskrankenhaus Bayreuth untergebracht worden. Demnach flüchtete er gegen 17 Uhr bei einem Gruppenfreigang aus dem Obergeschoss des Rotmain-Centers in die Tiefgarage und ist seitdem auf der