Kirschblüten in der fränkischen Schweiz blühen wieder

11. April 2025 , 18:12 Uhr

Die Kirschblüten in der fränkischen Schweiz ziehen jedes Jahr viele Besucher an. Und auch in diesem Frühling können wir uns wieder auf die weiße Pracht freuen. Christine Berner, Natur- und Landschaftspflegerin:

Je nach unterschiedlicher Sorte der Kirsche kann es durchaus am Wochenende schon losgehen. Die Kirschen sind jetzt gerade so in der Ballonphase. Das bedeutet, sie sind kurz vorm Aufbrechen. Und dann kann man bei den frühen Sorten, bei den Frühblühern schon am Wochenende damit rechnen, dass die ersten Bäume aufgehen. Aber ich glaube, bis zur richtig weißen Pracht, wie man sich die so wünscht, wird es sicherlich noch einige Tage dauern.

Kirschblüten sind von den Temperaturen und dem Regen abhängig. Bei uns in der Region hat es in den letzten Wochen zu wenig geregnet. Und das führt aktuell dazu, dass die Kirschblüten an einigen Orten etwas länger brauchen, bis sie blühen.

me

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Bayreuth: Spatenstich für das neue Fraunhofer FIT Gebäude Spatenstich für ein neues Forschungszentrum in Bayreuth. Gegenüber der Uni baut das Fraunhofer-Institut das neue Fraunhofer FIT. Das steht für „Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik“. Maximilian Röglinger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Bayreuth, was passiert an dem neuen Institut? Wir überlegen mit den Unternehmen: Wie kann man die Geschäftsprozesse mit digitalen Technologien weiterentwickeln? Wie bekomme 22.10.2025 Ortsnamen im Dialekt: Forscher sind auch in Oberfranken unterwegs Aus Ködnitz wird Kengst, aus Stadtsteinach wird Stanich. Wie Ortsnamen im Dialekt ausgesprochen werden, erforschen zur Zeit Wissenschaftler bayernweit. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und der Verband für Orts- und Flurnamenforschung wollen eine interaktive Karte für den ganzen Freistaat erstellen. Zu dem Zweck sind sogenannte Exdoratorinnen und Exdoratoren unterwegs und befragen Leute zu den Ortsnamen 22.10.2025 BG-Stadtrat Frank Hofmann tritt zurück Frank Hofmann von der Bayreuther Gemeinschaft tritt als Stadtrat zurück. Das hat er am Mittwochnachmittag (22.10.) in einer persönlichen Erklärung angekündigt. Das Schreiben liegt der Mainwelle vor. Hintergrund ist der geplante Bau eines Wohngebiets an der Universitätsstraße. Hofmann gibt zu, auf diesem Gebiet als selbstständiger Immobilienmakler einen Auftrag für eine Vermittlung angenommen zu haben. Später 22.10.2025 Spatenstich für das neue Fraunhofer FIT Spatenstich für ein neues Forschungszentrum in Bayreuth. Gegenüber der Uni baut das Fraunhofer-Institut das neue Fraunhofer FIT. Das steht für „Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik“. Maximilian Röglinger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Bayreuth, was passiert an dem neuen Institut? Wir überlegen mit den Unternehmen: Wie kann man die Geschäftsprozesse mit digitalen Technologien weiterentwickeln? Wie bekomme