Kirchliche Feiertage streichen – dafür mehr arbeiten: Diskussion um den Vorschlag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft

14. Mai 2025 , 18:38 Uhr

Kirchliche Feiertage streichen – dafür mehr arbeiten, um die Wirtschaft anzukurbeln. Dafür spricht sich die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft aus. Das könnten etwa der Ostermontag, Pfingstmontag oder auch der zweite Weihnachtsfeiertag sein. Einen Tag davon zu streichen, „würde der deutschen Wirtschaft viel bringen und die Arbeitnehmer nicht stark belasten“, sagt zum Beispiel vbw-Geschäftsführer Bertram Brossardt. Die Kulmbacher sehen den Vorschlag kritisch:

Dadurch, dass ich selbst nicht wirklich christlich bin, ist es mir relativ egal. Ich verstehe aber, dass es Leute, die christlich sind, schon stört. / Ich finde, das wäre der falsche Weg, um die Wirtschaft anzukurbeln. / Weil das eher dazu führt, dass die Leute schlecht gelaunt sind und die Unzufriedenheit gegenüber des finanziellen Vorteils überwiegt.

Bayerns Ministerpräsident Söder hat sich ebenfalls gegen den Vorschlag ausgesprochen. Bayern werde definitiv keinen Feiertag abschaffen, so der Ministerpräsident.

Das könnte Dich auch interessieren

15.05.2025 Einkaufen & flanieren: Passantenbefragung in Auerbach In Auerbach im Vogtland fühlen heute Studierende der Dualen Hochschule Plauen den Passanten auf den Zahn: Sie wollen wissen, wie die Befragten die Einkaufsmöglichkeiten, die Aufenthaltsqualität, das Angebot, die Chancen und Herausforderungen der Stadt einschätzen. Es geht bei der Passantenbefragung auch ums Online-Shopping und inwiefern das beeinflusst, wie häufig die Passanten die Innenstadt besuchen. Die 15.05.2025 Weidenberger Familie soll abgeschoben werden – Unterstützer starten Petition Mina und ihr 10-jähriger Sohn Adam sind nach ihrer Flucht aus Marokko in Weidenberg angekommen – nach vier Jahren in der Gemeinschaft fest verwurzelt. Jetzt schlagen Freunde der Familie Alarm. Die beiden sollen abgeschoben werden. Die 41-jährige Mutter hat sich ohne Sprachkurs Deutsch beigebracht. Sie engagiert sich ehrenamtlich als Übersetzerin und Elternbeirätin. Ihr Sohn möchte 15.05.2025 Großbrand in Bronn bei Pegnitz: Scheune im Ort in Flammen In Bronn, einem Dorf bei Pegnitz, ist vergangene Nacht eine Scheune abgebrannt. Der Alarm ist kurz vor 22 Uhr eingegangen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot, mit Drehleiter und Löschroboter vor Ort, konnte das Gebäude aber nicht retten. Wegen akuter Einsturzgefahr musste der stark beschädigte Dachstuhl abgetragen werden. Nach ersten Meldungen ist bei dem Brand 15.05.2025 Neues Zentrum für Wandel und Veränderung in Oberfranken Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken wird zum Zentrum für Transformation und Change-Management weiterentwickelt. Wie der Projektträger – die Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv – mitteilte, wird das vom Bayerischen Heimatministerium mit einer Million Euro unterstützt, der Förderbescheid soll in einer Woche (22.5.) übergeben werden. Das Kompetenzzentrum hat den demografischen Wandel in Oberfranken seit 2016 im Blick, schafft Vernetzungen, informiert