Kinder-Uni startet am 26. Juni – Themen stehen fest

10. Mai 2024 , 15:44 Uhr

Die Abstimmung im Rahmen des Auswahlverfahrens zur KinderUni 2024 an der Universität Bayreuth war wieder sehr spannend. Zehn Professorinnen und Professoren hatten sich dem Verfahren gestellt und mit einem Foto und schlagkräftigem Titel für ihren Beitrag geworben. Die Kinder haben fast 2.500 Stimmen vergeben und ihre vier Wunschthemen ausgewählt: Diesmal wird es bei der KinderUni um Licht, Zitronen und Taschengeld, Künstliche Intelligenz und Batterien gehen.

von 17.15 bis 18.00 Uhr im Audimax auf dem Campus der Universität Bayreuth. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittwoch, 26. Juni 2024: Prof. Dr. Holger Kreß: „Was ist Licht“
Mittwoch, 3. Juli 2024: Prof. Dr. Rebecca Preller: „Wie bessere ich mein Taschengeld mit Zitronen auf“
Mittwoch, 10. Juli 2024: Prof. Dr. Niklas Kühl: „Eine Schatzsuche mit künstlicher Intelligenz“
Mittwoch, 17. Juli 2024: Prof. Dr. André Gröschel: „Batterien, die kleinen Stromspeicher“

Die KinderUni richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aller Schularten. Sie will die Neugierde von Kindern aufgreifen und ihnen Wissen auf hohem Niveau mit Freude vermitteln, die Begeisterung der Kinder für wissenschaftliche Fragestellungen wecken, einen neuen Bildungsort für Kinder in der Region erschließen und allen Kindern Zugang zu außerschulischer Bildung ermöglichen. Eltern müssen bei der KinderUni draußen bleiben, für sie gibt es ein spannendes Begleitprogramm: einen interessanten Vortrag (Gebäude NW I, H 13) oder alternativ eine Führung. Die Fahrt mit dem Stadtbus zur KinderUni ist kostenlos. Das Programmheft der KinderUni gilt als Fahrkarte.

red

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Gesetzentwurf beschlossen: Geldautomatensprengern drohen härtere Strafen Es war ein riesiger Prozess in der Region, der deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hat: Vor dem Landgericht Bamberg musste sich vergangenes Jahr eine Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Auch Explosionen in Plauen, Regnitzlosau und Lichtenberg sollen auf ihr Konto gehen. Die Bundesregierung geht jetzt härter gegen Geldautomatensprenger und organisierte Sprengstoffkriminalität vor. Das Kabinett hat 02.07.2025 Spedition Leupold in Oberkotzau ist insolvent: Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung läuft Fachkräftemangel, gestiegene Kosten, schwächelnde Konjunktur und eine angespannte Marktsituation in der Speditions- und Logistikbranche – all das hat der Spedition Leupold aus Oberkotzau in den vergangenen Jahren schwer zugesetzt. Die Folge: Die Spedition ist insolvent. Bereits im Juni hat die Spedition beim Amtsgericht Hof einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Das schreibt uns 02.07.2025 Sommeraktion des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) startet mit seiner Sommeraktion 2025. Insgesamt 1.000 Teams können bei spannenden Abenteuer-Rallyes durch Amberg, Forchheim, Fürth und das Fränkische Seenland teilnehmen – inklusive TagesTicket Plus. Die Touren führen zu Highlights wie dem Rosengarten in Amberg, dem Forchheimer Bierkellerwald oder dem Brombachsee. Mitmachen kann man noch bis zum 3. August. VGN-Geschäftsführerin 02.07.2025 Frischer Wind bei der Handwerkskammer Oberfranken: Sebastian Serfas ist der neue Geschäftsführer Die Handwerkskammer für Oberfranken hat einen neuen Geschäftsführer: Sebastian Serfas soll frischen Wind in die Organisation der HWK bringen. Die Vollversammlung hat den gebürtigen Franken einstimmig als Nachfolger von Bernd Sauer, der Ende Juni in den Ruhestand gegangen ist. Mit dem Wechsel gibt es nicht nur eine neue Führung, sondern auch eine neue Struktur. Serfas