Kinder-Uni startet am 26. Juni – Themen stehen fest

10. Mai 2024 , 15:44 Uhr

Die Abstimmung im Rahmen des Auswahlverfahrens zur KinderUni 2024 an der Universität Bayreuth war wieder sehr spannend. Zehn Professorinnen und Professoren hatten sich dem Verfahren gestellt und mit einem Foto und schlagkräftigem Titel für ihren Beitrag geworben. Die Kinder haben fast 2.500 Stimmen vergeben und ihre vier Wunschthemen ausgewählt: Diesmal wird es bei der KinderUni um Licht, Zitronen und Taschengeld, Künstliche Intelligenz und Batterien gehen.

von 17.15 bis 18.00 Uhr im Audimax auf dem Campus der Universität Bayreuth. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittwoch, 26. Juni 2024: Prof. Dr. Holger Kreß: „Was ist Licht“
Mittwoch, 3. Juli 2024: Prof. Dr. Rebecca Preller: „Wie bessere ich mein Taschengeld mit Zitronen auf“
Mittwoch, 10. Juli 2024: Prof. Dr. Niklas Kühl: „Eine Schatzsuche mit künstlicher Intelligenz“
Mittwoch, 17. Juli 2024: Prof. Dr. André Gröschel: „Batterien, die kleinen Stromspeicher“

Die KinderUni richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aller Schularten. Sie will die Neugierde von Kindern aufgreifen und ihnen Wissen auf hohem Niveau mit Freude vermitteln, die Begeisterung der Kinder für wissenschaftliche Fragestellungen wecken, einen neuen Bildungsort für Kinder in der Region erschließen und allen Kindern Zugang zu außerschulischer Bildung ermöglichen. Eltern müssen bei der KinderUni draußen bleiben, für sie gibt es ein spannendes Begleitprogramm: einen interessanten Vortrag (Gebäude NW I, H 13) oder alternativ eine Führung. Die Fahrt mit dem Stadtbus zur KinderUni ist kostenlos. Das Programmheft der KinderUni gilt als Fahrkarte.

red

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Unfall mit Weiderind Auf der B 303 bei Mitwitz ist ein Autofahrer am Abend mit einem Rind zusammengestoßen. Das Tier stand laut Polizei plötzlich auf der Straße. Dem Fahrer ist nichts passiert, an seinem Auto entstand etwa 15 000 Euro Schaden. Das Rind flüchtete nach dem Unfall und blieb zunächst verschwunden – trotz Hilfe der Feuerwehr und eines 16.10.2025 Billigere Butter: Oberfrankens Kühe haben mehr Milch produziert Beim Einkaufen haben wir es gemerkt, die Butter ist plötzlich viel billiger geworden. Bei den Discountern kostet sie zwischen 1,45 Euro und 1,49 Euro. Die Verbraucher freut’s. Wilhelm Böhmer, der Direktor des BBV in Ober -und Unterfranken sieht dahinter einerseits reine Preispolitik bei den Discountern. Er sagt aber auch, die Milchbauern hätten im September überraschend 16.10.2025 85-Jähriger gefährdet Verkehr Polizei stoppt Senior nach gefährlicher Fahrt in Sonneberg – Mehrere Autofahrer haben am Dienstagnachmittag einen auffälligen Skoda Fabia gemeldet. Der 85-jährige Fahrer war laut Polizei teilweise auf beiden Fahrspuren unterwegs und fuhr über Grünstreifen. Es kam zu mehreren Beinahe-Unfällen mit Autos und Fußgängern. Die Polizei stellte den Führerschein des Mannes sicher. Zeugen sollen sich bei 16.10.2025 Tödlicher Verkehrsunfall im Landkreis Bamberg Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Lichteneiche und Memmelsdorf heute Morgen (16.10.). Nach ersten Informationen der Polizei war gegen 7 Uhr 30 ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Wagen alleinbeteiligt von der Straße abgekommen, das Auto hatte sich anschließend überschlagen. Die Straße ist für die Unfallaufnahme nach wie vor gesperrt.