Kickboxen: Bergerin tritt bei Junioren-WM an

23. August 2024 , 09:30 Uhr
Für eine junge Kickboxerin geht es heute nach Budapest. Hannah Langheinrich aus Berg tritt bei der Junioren-Weltmeisterschaft an. Dafür hat sie in den vergangenen Wochen beim MTV Bamberg trainiert:
„Natürlich ist die Weltmeisterschaft eine besondere Herausforderung. Ich freue mich und bin stolz darauf, mein Land bei einem solchen Wettkampf vertreten zu können.“
Langheinrich rechnet sich einen Podestplatz aus. Auch wenn sie erst seit diesem Jahr mit der U19 in einer neuen Altersklasse kämpft, ist ihr Ziel die Goldmedaille. Ihr Wettkampf ist am Montag.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Mordprozess vor dem Landgericht Bamberg hat begonnen Vor dem Landgericht Bamberg hat heute der Mordprozess gegen einen 73-jährigen Mann aus dem Landkreis Forchheim begonnen. Er soll im August 2024 seine Lebensgefährtin getötet haben. Laut Anklage hatten beide geplant, gemeinsam nach Bulgarien auszuwandern. Als die Frau ihm dann mitteilte, allein zurückkehren zu wollen, soll der Mann sie aus gekränkter Ehre getötet haben. Eine 04.07.2025 Sexuelle Übergriffe in Schwimmbädern häufiger: Netzwerk gegen häusliche Gewalt ist alarmiert In Schwimmbädern und an Badestellen in Bayern werden immer mehr sexuelle Belästigungen und Übergriffe erfasst. Das zeigen Zahlen des Landeskriminalamts. Erst vor Kurzem ist im Hofer Freibad eine Zwölfjährige von zwei jungen Männern belästigt und mehrfach unter Wasser getaucht worden. Das Mädchen hat sich an den Bademeister gewandt und der hat die Polizei gerufen. Die 04.07.2025 Sommerferienprogramm der Stadt Bayreuth: Buchungen ab Samstag! Bayreuth hat für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren wieder ein großes Sommerferienprogramm am Start – mit über 80 Angeboten von Sport bis Schatzsuche. Mit dabei ist zum ersten Mal ein ganzes Basketballcamp mit NBA-Profi Maxi Kleber, aber auch Kanufahren, Reiten, Tanzen, Golf, Schwimmen, Triathlon oder sogar Gewichtheben. Wer lieber bastelt, malt 04.07.2025 Trotz Hitze und Trockenheit: Bayreuth hat genügend Trinkwasser Fast 40 und das Trinkwasser wird knapp? Die Bayreuther Stadtwerke geben Entwarnung. Man sei gut vorbereitet, auch bei anhaltender Trockenheit. Weil das Fichtelgebirge aktuell weniger Wasser liefert, greifen die Stadtwerke verstärkt auf andere Quellen zurück – etwa auf Tiefbrunnen im Stadtgebiet und Wasser aus der Ködeltalsperre. So soll die Versorgung auch bei Hitze stabil bleiben.