KfZ-Versicherung: ADAC empfiehlt einen Anbietervergleich

30. November 2024 , 08:33 Uhr

Zum neuen Jahr müssen viele Autofahrer in Deutschland mehr Geld für die KfZ-Versicherung bezahlen. Entsprechende Briefe haben die Versicherungen in den vergangenen Wochen bereits an die Kunden geschickt. Florian Fraunholz vom ADAC Nordbayern empfiehlt deshalb, jetzt die Angebote der einzelnen Versicherungen miteinander zu vergleichen. In manchen Fällen mache auch ein Wechsel der Versicherung Sinn:

Für einen günstigen Tarif empfiehlt der ADAC sieben Spartipps: Jährlich statt monatlich bezahlen, eine Selbstbeteiligung vereinbaren, eine Werkstattbindung wählen, wenige Kilometer fahren, Fahrerkreis beschränken und Rabatte sowie den Telematik-Tarif nutzen.

Ein Wechsel der KfZ-Versicherung ist noch heute möglich. Eine Umfrage des ADAC hat ergeben, dass in den vergangenen fünf Jahren knapp über die Hälfte der Autofahrer die Versicherung gewechselt haben.

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2025 Der Kellerwald Express fährt wieder Das teilt das Tourismusmanagement der Stadt Forchheim mit. Ab morgen bringt der Express die Gäste des Kellerwaldes regelmäßig den Berg rauf und wieder runter. Bis zum 20. Juli verkehrt der Kellerwald Express samstags und sonntags zu den Oberen beziehungsweise den Unteren Kellern jeweils von 11-15 Uhr und von 16-20 Uhr. 15 Menschen können Platz nehmen 02.05.2025 Nach zwei Jahren Pause: Mountainbike-Strecke am Ochsenkopf wiedereröffnet Der Ochsenkopf im Fichtelgebirge hat wieder eine Downhill-Strecke für Mountainbiker. Pünktlich zum Start in die Sommersaison ist der Trail am Maifeiertag (1.5.) in Betrieb gegangen. Der Downhill ist rund zwei Kilometer lang und führt von der Bergstation der Seilbahn über die Ochsenkopf-Südseite nach Fleckl. Andreas Munder von der Tourismus- und Marketing GmbH Ochsenkopf: Was wir 02.05.2025 Hitzige Diskussionen: Großes Baugebiet am Hirtenberg in Hollfeld gestoppt Das große, neue geplante Baugebiet in Hollfeld am Hirtenberg ist vorerst gestoppt. Das meldet der Kurier. Der Stadtrat hat mit knapper Mehrheit entschieden, das Projekt nicht weiter zu verfolgen. Die meisten sehen aktuell keinen großen Bedarf an neuen Bauplätzen. Bürgermeister Hartmut Stern ist enttäuscht. Er meint, die Stadt braucht dringend neue Baugebiete, damit mehr Menschen 02.05.2025 Warmensteinach bekommt neuen Hort In Warmensteinach wird gerade das alte Obergeschoss der Grundschule zu einem Hort umgebaut. Der Kurier berichtet. Die Bauarbeiten haben in den Osterferien begonnen und laufen jetzt während des Schulbetriebs immer nachmittags weiter. Der Hort bekommt neue Räume, eine Küche, einen Besprechungsraum und einen Aufzug. Auch eine Fluchttreppe wird gebaut. Die Arbeiten sollen bis Ende des