Kettenkarussellunfall in Bayreuth: Vorabkontrolle lief noch einwandfrei

22. April 2025 , 12:51 Uhr

Der Schock sitzt noch tief in den Knochen. Mittlerweile sind es sechs Verletzte nach dem Kettenkarussellunfall gestern Abend auf dem Bayreuther Frühlingsfest. Das Karussell hatte beim Absenken der Gondeln nicht wie vorgesehen abgebremst. Daraufhin sind mehrere Fahrgäste mit voller Wucht gegen Reklameschilder des Fahrgeschäfts geprallt. Wie konnte das passieren? Viele Menschen wundern sich auf Social Media Plattformen, ob das Fahrgeschäft wohl nicht kontrolliert wurde? Doch. Wir haben uns bei der Stadt Bayreuth informiert:

Das Ganze läuft immer so ab: Eine Prüfstelle, wie der TÜV Süd oder die Landesgewerbeanstalt, checken jedes Fahrgeschäft technisch durch. Erst wenn alles läuft, bekommen die Betreiber einen Prüfnachweis. Der gilt auch nur für bestimmte Zeit. Bevor das Frühlingsfest aufmacht, kommt dann noch das Bauordnungsamt Bayreuth und kontrolliert, ob wirklich jedes Fahrgeschäft diesen gültigen Prüfnachweis hat. Das wird im Prüfbuch dokumentiert. Die Stadt versichert, dass jedes Fahrgeschäft, auch das Kettenkarussell, diesen Prüfnachweis vorweisen konnte. Sonst hätte das Frühlingsfest gar nicht aufgemacht. Die Stadt weist aber auch darauf hin, dass solche Prüfungen grundsätzlich natürlich immer Momentaufnahmen sind.

Die Kripo und ein Gutachter versuchen jetzt herauszufinden, wie es zu dem technischen Defekt am Karussell kommen konnte. Wer Fotos oder Videos vom Unfall oder dem Kettenkarussell hat, soll diese über ein spezielles Upload-Portal hochladen:

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Mörder von Speichersdorfer Tischtennisspieler wieder vor Gericht Der Mörder eines bekannten Tischtennisspielers aus Speichersdorf steht erneut vor Gericht. Das meldet der Kurier. 2003 hatte Andreas B. den Speichersdorfer brutalst getötet, weil dieser ihn beleidigt hatte. Er ist dafür zu lebenslanger Haft verurteilt worden und 2022 unter Bewährung entlassen. Kurier Chefreporter Otto Lapp berichtet. Jetzt steht er vor Gericht, weil er seinen Friseur 29.04.2025 Feuerwehr Höferänger: Debatte um Fahrzeug verschärft sich Der Zwist um die Feuerwehr in Kulmbach/Höferänger hat sich nach dem Gespräch zwischen der Wehr und dem Oberbürgermeister nicht entspannt, sondern eher verschärft. Das hat Stadtsprecher Jonas Gleich unserem Sender bestätigt. Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr in Höferänger hat sechs Plätze. Mit der freiwilligen technischen Zusatzausstattung wird es zu schwer, also hat man zwei Sitze ausgebaut. 29.04.2025 Kommmunbräustreit beendet: die Genossen bekommen Recht und müssen nichts bezahlen Im so genannten Kommunbräukrieg in Kulmbach ist vor der Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth heute ein Urteil gesprochen worden. Eine Sprecherin hat unserem Sender bestätigt, dass der Richter den Kommunbräugenossen in vollem Umfang Recht gegeben habe. Die Zustellung der Kündigung an Foteini Batzaka im vergangenen Jahr sei glaubwürdig nachgewiesen worden. Im Gegenzug habe die Pächterin nicht 29.04.2025 Neue Flächen für Windräder in der Region festgelegt Der Regionale Planungsverband Oberfranken-Ost hat beschlossen, neue Flächen für Windräder festzulegen. Das meldet der Kurier. Damit wäre das erste vorgegebene Ziel vom Bund erreicht. Er fordert, dass 1,1 Prozent der Fläche für Windkraft vorgesehen sind. In der Region sind es nach den Neuausweisungen dann 1,18 Prozent. Neun neue Vorranggebiete kommen dazu, vor allem in den Landkreisen