Kettenkarussell-Unfall in Bayreuth – mehrere Verletzte

22. April 2025 , 05:59 Uhr

Auf dem Bayreuther Frühlingsfest sind bei einem Kettenkarussell-Unfall gestern Abend mehrere Menschen verletzt worden.  Augenzeugen zufolge ist ein Teil des Turms des Fahrgeschäfts abgestürzt. Er hat die teilweise mit Kindern besetzten Sitze getroffen.  Nach Informationen eines Rotkreuz-Sprechers sind „vier bis fünf“ Frühlingsfest-Besucher leicht verletzt. Der Teil mit den an Ketten gesicherten Sesseln des Fahrgeschäfts ist aus einer noch nicht bestätigten Höhe abgestürzt. Bisher läuft das Bayreuther Frühlingsfest weiter.

 

Hier der Bericht der Polizei in Oberfranken:

Unglück am Kettenkarussell

 

BAYREUTH. Bei einem Unglück an einem Kettenkarussell auf dem Bayreuther Frühlingsfest wurden mehrere Personen verletzt. Die Polizei Bayreuth hat die Ermittlungen zur Ursache übernommen.

 

Gegen 18 Uhr kam es zu einem technischen Defekt am vollbesetzten Kettenkarussell. Laut Zeugenaussagen verringerte das Fahrgeschäft beim Absenken der Gondeln nicht wie vorgesehen die Geschwindigkeit, woraufhin die Gondeln samt den Passagieren gegen Reklamemasten des Karussells prallten.

Bei dem Zusammenstoß erlitten drei Personen mittelschwere und zwei Personen leichte Verletzungen. Die Verletzten sind zwischen 10 und 32 Jahre alt.

Eine Vielzahl an Rettungskräften, unter anderem auch zwei Rettungshubschrauber eilten daraufhin zum Festplatz.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft untersucht ein Gutachter das Karussell und unterstützt die Beamten der Kriminalpolizei Bayreuth, um die Ursache des Defekts zu klären.

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Hilfe für Julia Julia aus Zapfendorf im Landkreis Bamberg braucht Eure Hilfe. Die Studentin ist an Leukämie erkrankt. In Zapfendorf und Bayreuth finden in den nächsten Tagen wieder Registrierungsaktionen der DKMS statt. Julia, 23 Jahre jung, ist sportlich, lebensfroh und studiert Biochemie. Nach einer Reise in die USA wird sie plötzlich schwer krank. Vor wenigen Wochen dann die 25.04.2025 E-Auto laden: In der Regel kein Problem Wer sein Elektroauto laden möchte, muss in der Regel nicht lange suchen: Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft waren im zweiten Halbjahr 2024 im Schnitt nur etwa 17 Prozent der öffentlichen Ladesäulen gleichzeitig belegt. Heißt: Die meisten sind oft frei. Das liegt auch daran, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur gut vorankommt – vor allem in 25.04.2025 Sperrung in Oberlind Ein Teil der Oberlinder Straße im Sonneberger Stadtteil ist ab heute (25.4.) bis 9. Mai komplett gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen den Nummern 63 und 67. Dort werden neue Leitungen verlegt. Die Umleitung führt über die B 89 und Weidhausen. 25.04.2025 Erholen und chillen am neuen See: morgen feierliche Eröffnung der „Grüne Mitte“ in Mainleus Morgen (26.4.) wird die neue „Grüne Mitte“ von Mainleus feierlich eröffnet. Nach eineinhalb Jahren ist der erste Bauabschnitt auf der alten Industriebrache, dem Spinnereigelände mitten im Ort fertig. Vom Bund gab es eine Förderung von 1,5 Millionen Euro dazu. Möglich gemacht hat die CSU-Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner. Sie wird laut Bürgermeister Robert Bosch bei der Eröffnung