Keine Tourismuskarte im Bayreuther Landkreis

06. Mai 2024 , 16:59 Uhr

Der Einführung einer Tourismuskarte hat der Kreisausschuss in Bayreuth am Nachmittag (06.05.) eine Absage erteilt. Kreisrat Holger Bär hatte dazu im Jahr 2021 einen entsprechenden Antrag für die beiden Urlaubsregionen Fränkische Schweiz und Fichtelgebirge gestellt. Regionen wie beispielsweise das Zillertal bietet seinen Gästen eine solche Karte mit zahlreichen Vergünstigungen an. Daraufhin wurde für den Landkreis Bayreuth ein Gutachten in Auftrag gegeben. Das kommt zu dem Ergebnis, dass bei der Einführung einer solchen Karte betriebswirtschaftlich gesehen mit einer schwarzen Null zu rechnen sei. Wegen schwieriger finanzieller Zeiten soll das Projekt „touristische Mehrwertkarte“ zum gegenwärtigen Zeitpunkt durch das Landratsamt nicht weiterverfolgt werden, so die Empfehlung des Kreisausschusses.

stk

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Frau übergibt nach Schockanruf Geld und Wertsachen - Zeugen gesucht Am Dienstagnachmittag waren Telefonbetrüger in Forchheim mit einem Schockanruf erfolgreich. Das teilt die Polizei heute mit. Gegen 17 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf von einer Frau die sich als Verwandte ausgab, die einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat. Dann übernahm eine angebliche Staatsanwältin das Telefongespräch und forderte die Dame auf eine Kaution zu bezahlen um 18.09.2025 Forchheimer Apotheker wegen Handels mit Covid-Arznei angeklagt Wegen des Verdachts es unerlaubten Handels mit dem Corona-Medikament Paxlovid sind acht Menschen angeklagt worden. Zwei der Angeschuldigten sitzen in Untersuchungshaft, wie die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg mitteilte. Bei den Angeschuldigten handelt es sich um Apotheker aus Forchheim, München, Nürnberg und Regensburg sowie Mitarbeiter in 18.09.2025 Zu schwer, zu schnell und kaputt: Polizei zieht Holzlaster aus dem Verkehr Die Bamberger Verkehrspolizei hat gestern einen Langholzlaster aus dem Verkehr gezogen, der nach Einschätzung der Polizisten eine rollende Zeitbombe war. Schon allein dadurch, dass die Reifen des 40 Tonners zum Teil bis auf die Karkasse abgefahren waren und es nur eine Frage der Zeit war, bis es zu einem Unfall kam. Der Holzlaster war auch 18.09.2025 Neuer Solarpark in Querenbach: Marktgemeinderat geht ersten Schritt Sie sind ein Baustein, um bei der Energiewende voranzukommen: Solaranlagen. Vor der eigenen Haustür sorgen sie allerdings nicht selten für Unmut bei der Bevölkerung. Anders ist es in Stammbach. Der Marktgemeinderat ist jetzt den ersten Schritt für den geplanten Solarpark in Querenbach gegangen. Wie Bürgermeister Karl Philipp Ehrler im Gespräch mit Radio Euroherz bestätigt, kann