Kein Streik, aber Protest – Katholikinnen in Kulmbach machen auf sich aufmerksam

25. März 2025 , 14:27 Uhr

Mit einer „stillen“ Protestaktion machen jetzt in der Fastenzeit Kulmbachs Katholikinnen auf die Rolle der Frau in der katholischen Kirche aufmerksam. Ziel sei es, das Bewusstsein dafür zu stärken, dass ohne die, in weiten Teilen ehrenamtliche Arbeit von Frauen das Gemeindewesen beinahe vollkommen zum Erliegen komme, so die Sprecherin des Bündnisses „Maria 2.0“, Michaela Axtner. An einem derzeit laufenden weltweiten „Streik der Frauen“ wolle man sich in Kulmbach aber nicht beteiligen.

Wir streiken nicht und wir nehmen niemandem etwas weg. Wir machen alles wie immer. Aber wir wollen den Blick darauf werfen, was wir alles tun. Es wird immer als selbstverständlich gesehen, dass alles läuft. Aber im Hintergrund sind es überwiegend die Frauen, die die Arbeit machen. Ohne uns würde vieles zusammenbrechen, auch das Gemeindeleben. Da würde vieles ausfallen.

Frauen sind beispielsweise als Lektorinnen und Mesnerinnen aktiv. Aber auch in der Organisation von Feiern und der Seniorenarbeit. Ein Infoblatt liegt aktuell in den Kirchen aus und ist auch auf der Website des Seelsorgebereichs Kulmbach zu finden.

Das könnte Dich auch interessieren

29.03.2025 Neues HWK Bildungszentrum: Förderanträge eingereicht Nach rund zehn Jahren Planung hat die Handwerkskammer für Oberfranken jetzt die Förderanträge für ihren neuen Standort in Bamberg eingereicht. Knapp 70 Millionen Euro soll das neue Bildungszentrum kosten. In das Gebäude sollen unter anderem Lernbereiche, Theorieräume und 15 Werkstätten für die unterschiedlichen Gewerke hineinkommen. Matthias Graßmann, Präsident der Handwerkskammer Oberfranken: „Junge Menschen an das 28.03.2025 In diesen Gemeinden gibts nächste Woche kein Trinkwasser Im Bereich von Treppendorf (Gemeinde Hollfeld) sind in der Nacht von Dienstag, den 01.04.2025 ab 20:00 Uhr bis Mittwoch, den 02.04.2025 5:00 Uhr Einbindearbeiten an der Wasserhauptleitung erforderlich. Aufgrund dessen ist in dieser Zeit keine Trinkwasser- und somit auch keine Löschwasserentnahme aus dem Versorgungsnetz der Juragruppe mit dem Versorgungsnetz der Gemeinde Steinfeld in den nachfolgend aufgeführten Ortsnetzen 28.03.2025 Andreas Schwarz verlässt die AWO Bamberg – Schreiben an ihn mit bitterem Beigeschmack Die nächste Eskalationsstufe folgt: im Bamberger Zoff um die Forderungen der BuB zum Ankerzentrum und dem Festhalten am Bamberger AWO-Kreisvorsitzenden und BuB-Fraktionsmitglied Klaus Stieringer hat der Bamberg-Forchheimer SPD Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz jetzt die Reißleine gezogen. Er verlässt den AWO-Kreisverband und die AWO. Das hatte er ja bereits angekündigt. Befremdlich für ihn erscheint allerdings ein Schreiben 28.03.2025 Gebietserweiterung: Kösseine wird Wunsiedlerin Der Stadtrat in Wunsiedel hat sich kürzlich mit vielen wichtigen Themen beschäftigt, darunter der Haushalt für dieses Jahr. Ein Tagesordnungspunkt ist aber doch sehr ungewöhnlich gewesen: Die Stadt Wunsiedel erweitert ihr Gebiet. Voraussichtlich Anfang kommendes Jahr soll ein gemeindefreies Gebiet rund um die Kösseine Teil von Wunsiedel werden. Bürgermeister Nicolas Lahovnik: Das Kösseinehaus, nicht das