Kein Klinikbetrieb nach Brand in Neustadt bei Coburg

31. Dezember 2024 , 05:40 Uhr

Nach dem Brand im Klinikum in Neustadt bei Coburg ruht dort aktuell der Betrieb. Das teilt die Krankenhausleitung auf Nachfrage mit. Man hoffe, den Klinikbetrieb bald wieder aufnehmen zu können, so eine Sprecherin. Ein konkretes Datum stehe noch nicht fest. Vorher müssten die Ermittlungen abgeschlossen und der Schaden behoben werden. Wie berichtet hatte es am frühen Sonntagmorgen (29.12.) im Keller der Klinik gebrannt. Die Ursache ist noch unklar. 28 Patienten wurden vorsorglich evakuiert und auf andere Kliniken verteilt. Verletzte hat es keine gegeben.

red

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 Erneuerungen am Bamberger Hainweiher Wer momentan im Hain in Bamberg spazieren geht, dem dürften die rot-weißen Absperrbänder am Hainweiher aufgefallen sein. Die waren nötig, weil einige Platten lose waren, und neu einbetoniert werden mussten. Von der Stadt Bamberg heißt es auf Radio Bamberg Nachfrage aber: Bald ist der Beton vollständig ausgehärtet und die Absperrbänder können wieder weg. 14.05.2025 Hilfstransport in die Ukraine: Verabschiedung des 10. Hofer Hilfskonvois am Abend Ihr hört vielleicht nicht mehr täglich in den Nachrichten vom Krieg in der Ukraine… dennoch tobt er nach wie vor und die Menschen vor Ort brauchen Hilfe. Die Freie Christengemeinde in Hof schickt morgen (DO) ihren mittlerweile zehnten Hilfstransport in das Kriegsland. Mit fünf Lastzügen, einem Lkw und zwei Transportern und insgesamt 16 Fahrern sollen 14.05.2025 Landratsamt Wunsiedel: Siegel für IT-Sicherheit Bei den Behörden geht ja mehr und mehr digital. So, dass ihr nicht für jeden Gang zum Amt rennen müsst. Wichtig ist, dass eure Daten dabei sicher vor Hackern und Cyberangriffen sind und in die richtigen Hände geraten. Das Landratsamt Wunsiedel hat sich darum gekümmert, dass seine IT-Systeme sicher sind. Das hat das Bundesamt für 14.05.2025 „Du, Ich, Wir – eine starke Gesellschaft“: Adalbert-Raps-Stiftung startet Förderausschreibung für soziale Projekte in Oberfranken Die Adalbert-Raps-Stiftung unterstützt mit einer neuen Förderausschreibung Projekte in ganz Oberfranken, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und demokratische Werte wie Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit fördern. Gesucht werden kreative und engagierte Projektideen, die Vielfalt sichtbar machen, zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen und demokratische Teilhabe fördern – zum Beispiel durch politische Bildung, Kunst- und Medienprojekte, Nachbarschaftsinitiativen, Jugendbeteiligung