Keime im Trinkwasser: Juragruppe zieht nach Verunreinigung vor Weihnachten Bilanz

07. Januar 2023 , 09:11 Uhr

Seit Mitte Dezember mussten Gemeinden, die an die Wasserversorgung der Juragruppe angeschlossen sind, ihr Wasser abkochen. Für Hollfeld, Pegnitz, Pottenstein, Waischenfeld, Plankenfels, Ahorntal und Hummeltal gabs dann nach Weihnachten Entwarnung und die Verbraucher dort müssen ihr Wasser nicht mehr abkochen.

Die Juragruppe gibt jetzt den Schaden bekannt, 100.000 bis 150.000 Euro. Als Ursache für die Verkeimung im Trinkwasser geht man von einem seltenen technischen Defekt an einem der Tiefbrunnen aus. Zur Reinigung des Trinkwassers hatte man eine spezielle Desinfektionsmethode angewandt. Seit 12. Dezember waren gut zehn  Mitarbeiter im Dauereinsatz, um das Wasser zu überwachen und Desinfektionsmittel an die einzelnen Stationen zu befördern, an allen zehn Stationen Proben zu ziehen und die Abläufe zu dokumentieren.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Bayerischer Hospizpreis in Bamberg verliehen Große Würdigung für die Hospizarbeit in Bayern: In Bamberg ist am Abend (20.10.) der Bayerische Hospizpreis verliehen worden. Gesundheitsministerin Judith Gerlach konnte zwar nicht persönlich dabei sein, lobte aber in einer Mitteilung das Engagement der Ehren- und Hauptamtlichen. In diesem Jahr gingen die Auszeichnungen an die langjährige Hospizhelferin Michaela Barth aus Landsberg am Lech und an 21.10.2025 Pilotprojekt zum Filtern von Mikroplastik: Bayreuther Firma beteiligt Die Bayreuther Wasser- und Abwassertechnikfirma ZWT ist an einem Pilotprojekt zum Herausfiltern von Mikroplastik beteiligt. Im südbayerischen  Petershausen wird derzeit ein speziell entwickelter Biorieselbettreaktor getestet, in dem Würmer und Pilze Mikroplastik zersetzen. Projektleiter Markus Most erklärt wie das funktioniert: Das ist quasi poröses Material mit einer sehr hohen Oberfläche, und das ist der Aufwuchskörper für 21.10.2025 Falsche E-Mails vom ehemaligen Erzbischof: Ludwig Schick warnt vor Mails in seinem Namen Der ehemalige Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt vor Meldungen in den sozialen Medien, die angeblich von ihm kommen sollen. Er habe erfahren, dass in seinem Namen E-Mails an kirchliche Personen versendet werden, in denen unter anderem um die Mitteilung von Bankdaten gebeten werde. Diese Mails stammen nicht von ihm, stellt Schick klar. Wer eine solche 21.10.2025 dennree in Töpen: Trauer um Firmengründer Thomas Greim Die Biomarktkette dennree aus Töpen im Landkreis Hof trauert um ihren Gründer Thomas Greim. Er ist heute am frühen Morgen im Alter von 73 Jahren verstorben. Das teilt das Unternehmen mit. Greim prägte in mehr als fünf Jahrzehnten die Bio-Branche in Deutschland wie kaum ein anderer, heißt es. Aus einer Gründeridee entwickelte er demnach einen