Katzenschwemme: im Tierheim Kulmbach ist die Lage unter Kontrolle

11. Oktober 2024 , 17:53 Uhr

Noch vor wenigen Monaten waren im Kulmbacher Tierheim alle Zimmer belegt. Der Grund waren ungewöhnlich viele trächtige Katzen. Jetzt ist die Situation im Tierheim in Kulmbach wieder unter Kontrolle. Tierheimleiterin Angelika Enzmann:

Die Situation hat sich Gott sei Dank ein bisschen entspannt. Der ein oder andere Anruf kommt noch, dass wieder irgendwo herrenlose Katzen oder Jungkatzen sind. Aber das haben wir, glaube ich, alles soweit gut im Griff. Da sind wir dabei zu fangen und kastrieren. Deswegen ist das bei uns jetzt wieder relativ entspannt. 

Da die Kastration einer Katze rund 200 Euro kostet, fordert Enzmann und der gesamte Kulmbacher Tierschutzverein eine Kastrationspflicht in Bayern. Aber die ist, laut Veterinärsamt, nur dann möglich, wenn eine Kastration herrenloser Katzen über mehrere Jahre keinen Erfolg hat. Dazu erhebt das Amt bisher keine Daten.

Das könnte Dich auch interessieren

13.09.2025 Sanierung der Ortsumgehung von Lichtenfels   Die B 173 bei Lichtenfels wird umfassend saniert. Ab Montag (15. September) startet das Staatliche Bauamt Bamberg mit den Arbeiten an der Ortsumgehung – sie sollen bis Ende 2026 dauern. Zunächst wird im Mittelstreifen die Entwässerung erneuert, dafür fällt in beiden Richtungen jeweils die linke Spur weg. Alle Anschlussstellen bleiben aber offen. Ab dem 13.09.2025 Schlammersdorf informiert über Nahwärmenetz-Pläne Schlammersdorf arbeitet an seiner Wärmeversorgung für die Zukunft. Jetzt war eine Infoveranstaltung, der Kurier berichtet. Geplant ist, die fünf Ortsteile über ein Nahwärmenetz mit einem Blockheizkraftwerk zu versorgen. Ziel: umweltfreundlich, unabhängig von Öl und Gas und bezahlbar. Vorteile wären niedrigere Heizkosten und weniger Platzbedarf im Haus. Nachteile sind hohe Startkosten, Wärmeverluste im Netz und, damit 13.09.2025 Friedrichsforum: Ende der Baustelle in Sicht Beim Bayreuther Friedrichsforum geht es endlich so richtig voran. Ein Eröffnungstermin steht fest: der 14. Februar 2026, vorher soll es auch noch einen Tag der offenen Tür geben, berichtet der Kurier. Wichtig ist, dass der neue Jean-Paul-Platz vor dem Gebäude bis Ende des Jahres fertig wird: mit Bäumen, Brunnen, barrierefreiem Zugang und einem System zur 13.09.2025 Ludwig reagiert auf SPD-Forderung: Freistaat fördert Schulausstattung Wenn in der kommenden Woche die Schule wieder losgeht, dann kommen auf die Eltern wieder viele Kosten zu. Die Schulmaterialien gehen ganz schön ins Geld, zeigt auch die Statistik. Der Wunsiedler SPD-Landtagsabgeordnete Holger Grießhammer hat deshalb einen Schulstartbonus für Familien mit niedrigem Einkommen gefordert. Darauf reagiert nun der Wunsiedler Abgeordnete Rainer Ludwig von den Freien