Katzenkrise in den Tierheimen in Bamberg-Forchheim

27. September 2024 , 18:05 Uhr

 

SOS! Das Katzenhaus des Bamberger Tierheims ist am Limit. Deshalb können aktuell keine Tiere mehr aufgenommen werden. Aber: Jetzt, nach den Sommerferien, wollen wieder mehr Menschen ein Tier adoptieren, sagt Tierpflegerin Sabrina Schmidt:

„Die Abgabe von den Tieren egal ob Hunde oder Katze oder Kleintiere wird auch wieder weniger. Da haben wir schon vor den Sommerferien manchmal welche, die abgegeben werden, wo wir auch nicht wirklich wissen, ob die Gründe da dann vielleicht doch der Urlaub ansteht. Aber allgemein hoffen wir natürlich, dass es sich jetzt wieder entspannt“

Auch im Forchheimer Tierheim leben derzeit viele trächtige Katzen. Ansonsten sei die Lage aber weniger angespannt, so das Tierheim auf Radio Bamberg Nachfrage.

 

Hier eine weitere Meldung:

Sie sind zwar zuckersüß, aber leider auch ein großes Problem: die vielen unkastrierten Katzen im Tierheim Forchheim. Drei trächtige Kätzinnen bekommen in der nächsten Zeit ihren Nachwuchs, zwei haben bereits sechs und sieben Kitten zur Welt gebracht. Dafür ist das Tierheim aber eigentlich zu klein, sagt Tierpflegerin Karola Eckert:

.„Das stellt für so kleines Tierheim, wie jetzt das Feuer natürlich ein Problem da, weil wir natürlich nicht unbegrenzt Platz haben. Deshalb nochmal mal der Aufruf an alle: bitte lasst eure Katzen kastrieren konstruieren, das ist die einzige Möglichkeit, dieser Katzenschwemme Herr zu werden.“

Das Katzenhaus im Tierheim Berganza in Bamberg ist ebenfalls am Limit. Deshalb können dort aktuell keine Tiere mehr aufgenommen werden. Ein Lichtblick: jetzt nach den Sommerferien wollen wieder mehr Menschen ein Tier adoptieren, so das Tierheim auf Radio Bamberg Nachfrage.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Landkreis Forchheim künftig besser auf möglichen Blackout vorbereitet Der Landkreis Forchheim ist künftig besser auf einen möglichen Blackout vorbereitet. Landrat Hermann Ulm hat jetzt Sonderschutzpläne für alle Gemeinden im Kreis übergeben. Damit soll bei einem großflächigen Stromausfall der Notbetrieb in Verwaltung und Bevölkerung gesichert sein. Kern des Konzepts sind sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme: Öffentlich zugängliche Gebäude wie Schulen oder Turnhallen, die bei einem Blackout mit 18.09.2025 Tickende Zeitbombe auf der B505 gestoppt Auf der B505 bei Hirschaid im Kreis Bamberg ist der Verkehrspolizei gestern ein Sattelzug mit Langholz aufgefallen, der deutlich zu schnell unterwegs war. Statt der erlaubten 60 km/h fuhr der 62-jährige Fahrer mit rund 80 km/h Richtung Bamberg. Bei der Kontrolle stellte sich heraus: Die Ladung war schlecht gesichert, Dokumente fehlten oder waren falsch ausgefüllt, 18.09.2025 Schockanruf in Forchheim: 75-Jährige übergibt zig tausend Euro an Geldabholer Sie machen immer weiter, weil sie immer wieder Erfolg haben – die Schockanruf-Betrüger. Einer Frau in Forchheim haben sie am Dienstag erfolgreich vorgemacht, dass für eine Verwandte, die einen schlimmen Unfall verursacht habe, eine hohe Kaution fällig wird. Die Frau hat Schmuck und Geld im Wert von einigen zig tausend Euro an einen Geldabholer übergeben. 18.09.2025 Frau übergibt nach Schockanruf Geld und Wertsachen - Zeugen gesucht Am Dienstagnachmittag waren Telefonbetrüger in Forchheim mit einem Schockanruf erfolgreich. Das teilt die Polizei heute mit. Gegen 17 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf von einer Frau die sich als Verwandte ausgab, die einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat. Dann übernahm eine angebliche Staatsanwältin das Telefongespräch und forderte die Dame auf eine Kaution zu bezahlen um