Katina K. Wie weit sind die Ermittlungen

24. September 2024 , 07:35 Uhr

Seit 6 Wochen ist sie verschwunden: die 33jährige Katina K.  Die Bulgarin hat im Rotlicht Milieu gearbeitet, in Bammersdorf im Kreis Forchheim wurde sie zuletzt gesehen. Hier hat sie sich wohl bei dem 73jährigen Joseph Georg H. aufgehalten, der wegen des Verdachts auf Totschlag in Untersuchungshaft sitzt. Stellt sich die Frage: ist die Polizei mit den Ermittlungen weitergekommen?

 

Nun: auf Radio Bamberg Nachfrage schweigt die Polizei eher. Es werden weiter Spuren ausgewertet. Es gibt nichts Neues, heißt es.

Im Laufe der Ermittlungen hatte sich in den vergangenen Wochen sogar ein selbst ernannter „Seher“ bei der Polizei gemeldet. Er hatte behauptet, die Vermisste sei tot, sie sei einem Verbrechen zum Opfer gefallen und liege an den Koordinaten xyz im Wald vergraben. Die Polizei möge doch dort nachschauen. Ob hier die Fahndung erfolgreich war, ist nicht bekannt.

Die Polizei in Oberfranken jedenfalls sagt auf Radio Bamberg  Nachfrage: man gehe jeden Hinweis nach.

Das könnte Dich auch interessieren

03.09.2025 Sprung nach vorne bei Gründungen in Lichtenfels Der Landkreis Lichtenfels verzeichnet einen deutlichen Aufwärtstrend bei Unternehmensgründungen – Im aktuellen NUI-Regionenranking 2024 des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn liegt der Landkreis bundesweit auf Platz 251 von 400 überprüften Regionen – und macht damit ganze 98 Plätze gut im Vergleich zu 2019, dem Jahr vor Corona. Mit 131,2 neuen Gründungen pro 10.000 erwerbsfähige Einwohner belegt 03.09.2025 In Franken geht die Zwetschgensaison langsam ihrem Ende entgegen Obstbauern rechnen in diesem Jahr mit einer durchschnittlichen Ernte von rund 12.000 Tonnen. Nach den heißen Sommerwochen sind die Früchte besonders aromatisch. Thomas Riel, Obstbauberater für Ober- und Unterfranken vom Amt für Landwirtschaft in Kitzingen: „Die Zwetschgen-Saison hat Anfang Juli begonnen. Hier konnten wir auch bei den meisten Sorten ein gutes Endergebnis erzielen. Die Saison 03.09.2025 Feuer im Energiepark in Wunsiedel: Brandursache geklärt Im Energiepark in Wunsiedel hat es gestern gebrannt. Nach Wartungs- und Reparaturarbeiten an einer Batteriespeicheranlage gab es am Morgen noch einen abschließenden Probelauf. Erst lief die Anlage noch ohne Vorkommnisse, schreibt die Polizei heute. Dann ist das Feuer ausgebrochen. Das konnte die Feuerwehr schnell unter Kontrolle bringen. Offenbar lag’s an einem Defekt an einem ausgewechselten 03.09.2025 Für junge Musiker: Neuer Bandraum im Jugendzentrum Wunsiedel Wer in Wunsiedel und Umgebung noch auf der Suche nach einem Raum ist, um Musik zu machen, hat jetzt eine neue Möglichkeit: Im Jugendzentrum Wunsiedel gibt es einen neuen Bandraum. Den weiht die Stadt am frühen Abend ein. Mit dem neuen Bandraum möchten wir jungen Musikerinnen und Musikern in Wunsiedel einen kreativen Ort bieten, um