Katastrophenschutz im Vogtland: 19 weitere Sirenenanlagen geplant

06. August 2025 , 11:25 Uhr

Katastrophenschutz und die Sicherheit der Vogtländer hat sich Landrat Thomas Hennig zu seinem Amtsantritt auf die Fahnen geschrieben. Zur Warnung der Bevölkerung gehören Sirenenanlagen. Bei der Ausstattung der Städte und Gemeinden mit funktionierenden, modernen Anlagen geht es Schritt für Schritt voran. Der Bauausschuss im Vogtlandkreis hat jetzt den Weg für 19 weitere, elektronische Sirenenanlagen frei gemacht und eine Firma damit beauftragt. Sie entstehen unter anderem in Plauen, Oelsnitz und Bad Elster. Anders als bei den früheren Sirenen, können Einsatzkräfte über die elektronischen Warnanlagen auch Sprachdurchsagen machen. Ob sie auch funktionieren, wird regelmäßig erprobt.

In den folgenden Kommunen sollen Anlagen errichtet werden:

• Auerbach (OT Sorga und Schnarrtanne / Vogelsgrün)

• Bad Elster (OT Bärenloh)

• Eichigt (OT Süßebach)

• Elsterberg

• Limbach (OT Lauschgrün)

• Muldenhammer (OT Gottesberg)

• Neumark (OT Erlmühle)

• Oelsnitz (OT Hartmannsgrün)

• Pausa-Mühltroff (OT Wallengrün)

• Plauen

• Pöhl (OT Jocketa und Neudörfel)

• Schöneck (OT Eschenbach und Kottenheide)

• Steinberg (OT Wildenau)

• Tirpersdorf (OT Brotenfeld, Schloditz und Obermarxgrün)

Hintergrund:
Das Kreissirenenkonzept 2035 sieht den bedarfsgerechten Ausbau des Sirenennetzes im Vogtlandkreis vor. 2022 wurden entsprechend einer Prioritätenliste und in Abstimmung mit den betroffenen Städten und Gemeinden bereits 23 moderne Anlagen errichtet, 2024 folgten 43 Neubauten sowie die Umrüstung von 51 Motorsirenen zu elektronischen Sirenen.

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 Søstrene Grene bald in Bayreuth Die Einzelhandelskette Søstrene Grene gibt´s bald auch einen Store in Bayreuth! Eröffnungsdatum ist der 19. September im Rotmain Center. Das hat das dänische Unternehmen jetzt auf Social Media bekannt gegeben. Søstrene Grene ist bekannt für seine Dekorationen, Kerzen, Geschirr und Geschenkverpackungen. Also für alle Einrichtungs- und Designliebhaber ein richtiges Highlight! fh 29.08.2025 Oberfränkisches Handwerk startet am Montag ins neue Ausbildungsjahr Und freut sich über 1 780 neue Ausbildungsverträge. Das ist ein leichtes Plus von 0,7 Prozent – und das, obwohl fast ein ganzer Jahrgang Gymnasiasten dieses Jahr fehlt. HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer spricht von einem großen Erfolg und einem guten Zeichen. Immerhin sind die Zahlen zum dritten Mal in Folge gestiegen. Ganz oben auf der Liste 29.08.2025 Polizei Oberfranken: Warnung vor falschen Handwerkern Die Polizei Oberfranken warnt vor angeblichen Handwerkern, die überhöhte Preise für ihre Arbeit verlangen. Im Landkreis Forchheim hat ein Mann so beispielswiese 18.000 Euro an einen Betrüger übergeben. Anfang der Woche kamen die Täter auf den Mann zu und boten ihm an sein Vordach für knapp 1.000 Euro zu reparieren. Als sie fertig waren, verlangten 29.08.2025 Ausbildung im September: Neuer Trend überrascht die IHK Wertvolle Lektionen lernen und eine Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legen – darum geht es in der Ausbildung. Heute (Mo) startet für knapp 3.700 Auszubildende in ganz Oberfranken ein neuer Lebensabschnitt. Trotzdem bleiben viele Ausbildungsplätze in Oberfranken unbesetzt. Gründe dafür sieht Kulmbacher IHK-Gremiumsvorsitzender, Harry Weiß, unter anderem in der Automobilkrise. Aber auch ein neuer