Karstadt-Restaurant schließt: So könnte die neue Gastronomie auf dem Dach aussehen

16. Juni 2023 , 16:38 Uhr

Mit Blick auf die Maximilianstraße und über die Stadt Bayreuth hat die Dachterrasse auf dem Karstadt-Gebäude großes Potential für eine neue Gastronomie. Heute (17.6.) hat das Karstadt-Restaurant zum letzten Mal geöffnet. Aber schon bald soll sich im fünften Stock eine neue Gastronomie eröffnen – mit neuem Konzept.

Bernd Deyerling, Vertreter der Gebäudeeigentümer, ist schon in Gesprächen mit Interessenten, die Ideen für eine neue Gastronomie dort oben haben:

„Ich würde mir vorstellen, dass das über die Zeiten des Karstadt-Betriebs hinaus betrieben werden kann, aber auch in den Zeiten vom Frühstück an mit Mittagsangebot. Du hast da oben eine Top Lage auf dem Dach und dann eben in die Abendstunden hinein so etwas anzubieten. Du hast eine riesen Fläche zur Verfügung und kannst auch in Richtung Veranstaltung denken.“

Für die Umbau am Gebäude und für den Innenausbau der Gastronomie kommen auf Eigentümer und den neuen Pächter Kosten in Millionenhöhe zu.

„Wir werden baulich sicherlich einiges ändern müssen. Es ist notwendig, dass diese Fläche über die Zeit des Betriebes von Karstadt betrieben werden kann. Das bedeutet, dass die Aufzüge umgebaut werden müssen. Schwebt uns ohnehin schon länger vor. Insofern lässt sich das von der Maxstraße aus relativ gut erschließen.“

Die Kosten für bauliche Veränderungen am Gebäude würde der Eigentümer übernehmen, für den Innenaus- und Umbau, muss der Pächter selbst aufkommen.

   Einen genauen Zeitplan gibt es aktuell noch nicht.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Nidec streicht in Hildburghausen jede zweite Stelle Stellenabbau bei Nidec – Beim Automobilzulieferer in Merbelsrod im Landkreis Hildburghausen sollen rund 270 Arbeitsplätze wegfallen. Das ist ungefähr jede zweite Stelle. Nach Medienberichten soll der Stellenabbau möglichst sozialverträglich durch Ruhestand bzw. vorzeitigen Ruhestand und Auslaufen befristeter Verträge gestaltet werden. Aufgrund der schwierigen Marktsituation im Automobilbereich stehen ab nächstem Jahr dennoch etwa 50 Kündigungen an. 02.07.2025 Handwerkskammer Oberfranken: Kasse stimmt – aber wie lange noch? Die Handwerkskammer für Oberfranken schließt das Jahr 2024 mit einem Plus ab – und das besser als geplant. Trotz Inflation, steigender Energiepreise und Tarifsteigerungen hat die Kammer einen Überschuss erwirtschaftet und über eine Million Euro in die Rücklagen für Bildungsprojekte stecken können. Laut HWK ist auch 2024 wieder der Großteil des Geldes in die berufliche 02.07.2025 Antrag der Grünen Oberfranken: Neuausrichtung der Schulassistenz Im Bezirk Oberfranken fordern die Grünen eine Neuausrichtung der Schulassistenz. Das schreibt Bezirksrätin Dagmar Keis-Lechner heute in einer Mitteilung. Anstelle der bisherigen 1:1-Betreuung soll künftig verstärkt auf sogenannte Assistenzpools gesetzt werden, bei dem mehrere Kinder mit vergleichbarem Unterstützungsbedarf gemeinsam von einer Assistenzkraft begleitet werden. Die Grünen sehen darin pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Vorteile – etwa 02.07.2025 Sommerferienprogramm im Landkreis Hof: Jetzt noch für Restplätze anmelden Gegen Langeweile in den Sommerferien hat die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Hof wieder verschiedene Angebote auf die Beine gestellt. Wie das Landratsamt jetzt mitteilt, sind für einige Tages- und Mehrtagesfahrten noch einige wenige Restplätze frei. Zum Beispiel für eine Tagesfahrt zum Freizeitpark Geiselwind oder eine Dreitagesfahrt zum Europapark Rust. Auch in Marktredwitz organisiert das Jugendzentrum