Die Herzen vieler Franken schlagen seit Montag wohl wieder höher! Da wurde die Karpfensaison eröffnet. Doch die Teichwirte erwarten mäßige Erträge. Grund dafür ist das durchwachsene, teils zu warme Wetter. Der Vorsitzende der Teichgenossenschaft Aischgrund Walter Jakob, sagt dazu im Radio Bamberg Interview: „Hier bei uns in der Region muss man sagen, sind sie einfach nur kleiner, aber wenn man es etwas weiter betrachtet, gibt es natürlich deutlich weniger Fisch. Viele Kollegen gerade in Nord- und Ostoberfranken hören auf und das bedeutet nicht nur, dass es weniger Fisch gibt, sondern man vernichtet damit auch wunderschöne Naturlandschaft und Biodiversität in der Natur.“ Im Gegensatz zu anderen Fischen spricht man beim Karpfen von Ernte. Das liegt daran, dass die Teiche eine Kulturlandschaft sind und zur Landwirtschaft zählen, genau wie Getreide.