Karpfensaison gestartet – Teichwirte erwarten geringere Erträge

03. September 2025 , 06:42 Uhr

Die Herzen vieler Franken schlagen seit Montag wohl wieder höher! Da wurde die Karpfensaison eröffnet. Doch die Teichwirte erwarten mäßige Erträge. Grund dafür ist das durchwachsene, teils zu warme Wetter. Der Vorsitzende der Teichgenossenschaft Aischgrund Walter Jakob, sagt dazu im Radio Bamberg Interview: „Hier bei uns in der Region muss man sagen, sind sie einfach nur kleiner, aber wenn man es etwas weiter betrachtet, gibt es natürlich deutlich weniger Fisch. Viele Kollegen gerade in Nord- und Ostoberfranken hören auf und das bedeutet nicht nur, dass es weniger Fisch gibt, sondern man vernichtet damit auch wunderschöne Naturlandschaft und Biodiversität in der Natur.“ Im Gegensatz zu anderen Fischen spricht man beim Karpfen von Ernte. Das liegt daran, dass die Teiche eine Kulturlandschaft sind und zur Landwirtschaft zählen, genau wie Getreide.

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 Neuer Parlamentskreis zur Franken-Sachsen-Magistrale: Beteiligung aus der Region Kommt die Elektrifizierung nun voran? Im Bundestag hat sich ein neuer Parlamentskreis zur Franken-Sachsen-Magistrale gegründet – mit heimischer Beteiligung. Ziel ist es, Deutschlands größte „Dieselinsel“ endlich zu elektrifizieren. Den Vorsitz übernehmen der Coburg-Kronacher CSU-Abgeordnete Geissler und die Grünen-Politikerin Piechotta. Auch die Lichtenfelser Abgeordnete Zeulner (CSU) ist dabei. Geissler betonte, das Projekt stehe an einem Wendepunkt: 12.09.2025 Ludwig reagiert auf SPD-Forderung eines "Schulstartbonus": Freistaat fördert Schulausstattung Wenn nächste Woche die Schule wieder losgeht, kommen auf Eltern viele Kosten zu. Die Schulmaterialien gehen ganz schön ins Geld, zeigt auch die Statistik. Der oberfränkische SPD-Landtagsabgeordnete Holger Grießhammer hat deshalb einen Schulstartbonus für Familien mit niedrigem Einkommen gefordert. Darauf reagiert der Kulmbacher FW-Abgeordnete Rainer Ludwig. Er bezeichnet den Vorschlag als reinen Schaufenster-Antrag. Demnach unterstütze 12.09.2025 Die Arbeiten werden planmäßig abgeschlossen: B85 bei Lösau ab Montag wieder offen Gute Nachrichten für die B85 bei Lösau. Das Staatliche Bauamt Bayreuth gibt bekannt, dass die Fahrbahnsanierung der Bundesstraße zwischen Lösau und der Landkreisgrenze inklusive der Einmündung der Kreisstraße KU22 planmäßig abgeschlossen wird. Im Laufe des kommenden Montags wird die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben. Ab Dienstag und bis Ende Oktober gibt es dann immer 12.09.2025 Baustellen Update: B303 Brücke über die Ölschnitz Die Brücke über die Ölschnitz bei Bad Berneck (B 303) wird gerade saniert. Das Staatliche Bauamt gibt ein Update. Ein wichtiger Bauabschnitt, der Einbau eines speziellen Stahlteils, ist geschafft. Jetzt werden die Brückenkanten verstärkt und bald betoniert. Die Vollsperrung bleibt noch bis Ende Oktober 2025 bestehen. Der Verkehr wird wie bisher großräumig umgeleitet. Je nach