Junger Mann in Hof angegriffen: Polizei sucht Zeugen

04. Oktober 2024 , 05:00 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag (03.10.) in der Hofer Innenstadt einen jungen Mann angegriffen und verletzt. Wie die Polizei mitteilt, hatte sich der 20-jährige aus dem Landkreis Wunsiedel in der Marienstraße mit einer flüchtigen Bekannten unterhalten, als sich drei Männer aus der Luitpoldstraße genähert haben. Die Unbekannten haben dann offenbar ohne Grund auf den 20-jährigen eingeschlagen, auch als er schon am Boden lag. Danach sind die Männer geflüchtet. Der 20-jährige hat es geschafft, ein Auto anzuhalten. Dessen Fahrer hat dann die Polizei und die Rettungskräfte alarmiert.
Der junge Mann ist mit einer gebrochenen Nase im Krankenhaus behandelt worden.
Eine Beschreibung der Täter liegt nicht vor, die Hintergründe des Angriffs sind unklar. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09281 / 70 40 zu melden.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Mordprozess Katina K.: DNA Gutachten belastet Angeklagten Im Mordprozess um die verschwundene Katina K. aus Bammersdorf geht es morgen vor dem Landgericht Bamberg weiter. Die 33-Jährige wird seit August 2024 vermisst – ihr Ex-Partner Joseph H. schweigt weiterhin. Ein DNA-Sachverständiger hat am letzten Prozesstag umfangreiche Gutachten vorgestellt. Blutspuren im Auto des Angeklagten stimmen mit der DNA der Mutter von Katina K. überein 17.09.2025 Neue Brücke zur Zigeunermühle in Zeyern eingeweiht Neue Brücke im Kreis Kronach eingeweiht – In Zeyern ist die neue Brücke zur Zigeunermühle feierlich eingeweiht worden. Die Regierung von Oberfranken teilte mit, dass das Projekt rund 1,1 Millionen Euro gekostet hat. Etwa 810 000 Euro wurden durch staatliche Förderung gedeckt. Die alte Brücke aus dem Jahr 1926 war nicht mehr sicher. Bürgermeister Norbert 17.09.2025 Barockjuwel der Klosterkirche Banz in neuem Glanz Die Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten am Chorgestühl der Klosterkirche Banz in Bad Staffelstein sind nach dreijähriger Arbeit abgeschlossen. Unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege haben freiberufliche Restauratoren die dringend notwendigen Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die Finanzierung in Höhe von gut 317.000 Euro übernahm die Messerschmitt Stiftung, die sich dem Erhalt von Kunst- und Kulturdenkmälern in Deutschland verschrieben 17.09.2025 Falsche Liebe: Vogtländer über Love-Scamming um Geld gebracht Liebe macht blind. Dieses Sprichwort nutzen Betrüger für sich aus, um an Geld zu kommen. Zuletzt gab es mehrere Fälle von Love-Scamming im Vogtland und im Raum Zwickau. Im Vogtland hat es einen Mann Mitte 30 getroffen. Über einen Messengerdienst hat er eine Frau kennengelernt, sie hat sein Vertrauen gewonnen. Darauf hat sie dem Mann