Jugendsozialarbeit an Bayreuther Schulen: Jugendausschuss empfiehlt Aufstockung

16. Mai 2023 , 06:06 Uhr

Erziehungsprobleme. Sprachbarrieren. Der Bedarf an Jugendsozialarbeit an Bayreuther Schulen wird immer größer. Das stellt nicht nur die Schulen selbst, sondern auch die Stadtverwaltung vor Probleme. Der Jugendausschuss im Rathaus hat jetzt einmal mehr über eine Aufstockung der Jugendsozialarbeit an mehreren städtischen Schulen gesprochen. Das Ergebnis: Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, das Angebot in der Luitpoldschule auf 25 Stunden zu erweitern und eine dauerhafte Stelle in der Markgrafenschule einzurichten. Das berichtet der Kurier. Neue Stellen sollen auch an der Alexander-von-Humboldt-Realschule und an der Städtischen Wirtschaftsschule entstehen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob der Stadtrat der Empfehlung folgt. Er hatte die Aufstockung der Jugendsozialarbeit schon im letzten Jahr abgelehnt – wie es hieß, aus Kostengründen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Pferdestallbrand in Cottenbach: Etwa eine Million Euro Schaden - 16 Pferde tot Nachdem gestern ein Pferdestall im Landkreis Bayreuth abgebrannt ist, hat die Polizei heute ihre Zahlen nochmal angepasst. Demnach sind insgesamt 16 der 45 Pferde durch das Feuer in Cottenbach ums Leben gekommen. Alle entlaufenen Tier konnten mittlerweile wieder eingefangen werden, heißt es weiter. Auch der Schaden ist deutlich höher als bisher angenommen: Die neueste Schätzung 17.09.2025 SpVgg Bayreuth verpflichtet Rechtsverteidiger Julian Bell Die Oldschdod hat sich mit Julian Bell verstärkt. Der 22-jährige Rechtsverteidiger wurde in der Nachwuchsabteilung des TSV 1860 München ausgebildet und spielte in den vergangenen beiden Spielzeiten für die Zweitvertretung des FC Augsburg. Dort sammelte er bereits über 60 Einsätze in der Regionalliga und bringt somit wertvolle Erfahrung mit, kombiniert mit großem Entwicklungspotenzial. SpVgg-Geschäftsführerin Dr. 17.09.2025 Baum kippt in Bamberg auf Auto - Fahrer blieb unverletzt Vorsicht Baum! Ein 69-Jähriger war gestern kurz nach 17 mit seinem VW/Touran in der Pödeldorfer Straße in Bamberg stadtauswärts unterwegs. Auf Höhe der Autobahn fiel plötzlich ein circa 15 Meter hoher Baum von rechts über den Radweg und Grünstreifen auf die Fahrbahn und direkt auf das fahrende Auto. An der Front des Wagens entstand Schaden 17.09.2025 So hoch ist der Flächenverbrauch in der Region Oberfranken In Oberfranken hat der Flächenverbrauch 2024 im bayernweiten Vergleich am stärksten zugenommen. Das meldet das Bayerische Landesamt für Statistik. Innerhalb eines Jahres wuchs die Siedlungs- und Verkehrsfläche um 505 Hektar. Das ist ein Plus von 0,6 Prozent. Damit sind in Oberfranken über zwölf Prozent der Bodenfläche bebaut. Der Flächenverbrauch pro Tag liegt in der Region