Jugendliche mit Messer bedroht

31. August 2025 , 18:47 Uhr

Ein amtsbekannter Lichtenfelser soll am Samstagabend mehrere Jugendliche in einem Park mit einem Messer bedroht haben. Wie die Polizei mitteilte, geriet der 57-Jährige aufgrund der Personenbeschreibung ins Visier der Ermittler und konnte wenig später gefasst werden. Der Mann ließ sich widerstandslos festnehmen und erklärte, von den Jugendlichen provoziert worden zu sein. Er wurde in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert. Nun ermittelt die Lichtenfelser Polizei.

Das könnte Dich auch interessieren

03.09.2025 Saison ist ab sofort beendet: Wirsberger Freibad schließt wegen kühlerer Temperaturen Im Kulmbacher Freibad steht am Samstag erstmal noch das große Familienfest mit Verabschiedung des Schwimmerbeckens an. Andere Freibäder haben sich schon dazu entschieden, zu schließen. Aus dem Wirsberger Freibad kam jetzt die Meldung, dass sie Saison ab sofort beendet ist. Grund sind die Wettervorhersagen mehrerer Wetterportale mit eher kühleren Temperaturen. Abschließend bedankt sich der Markt 03.09.2025 Basketball-EM: Bayreuther Leon Kratzer gegen Finnland mit dabei Sie sind schon die amtierenden Weltmeister, jetzt wollen die deutschen Basketballer auch noch den Europameistertitel. Am Mittwochabend (3.9.) steht der Abschluss der Vorrunde an. Deutschland trifft in Tampere auf Finnland. Mit dabei ist auch der Bayreuther Basketballprofi Leon Kratzer, mit dem wir vorab kurz sprechen konnten: Wir spielen heute Abend (3.9.) gegen den Gastgeber. Wir 03.09.2025 Sprung nach vorne bei Gründungen in Lichtenfels Der Landkreis Lichtenfels verzeichnet einen deutlichen Aufwärtstrend bei Unternehmensgründungen – Im aktuellen NUI-Regionenranking 2024 des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn liegt der Landkreis bundesweit auf Platz 251 von 400 überprüften Regionen – und macht damit ganze 98 Plätze gut im Vergleich zu 2019, dem Jahr vor Corona. Mit 131,2 neuen Gründungen pro 10.000 erwerbsfähige Einwohner belegt 03.09.2025 In Franken geht die Zwetschgensaison langsam ihrem Ende entgegen Obstbauern rechnen in diesem Jahr mit einer durchschnittlichen Ernte von rund 12.000 Tonnen. Nach den heißen Sommerwochen sind die Früchte besonders aromatisch. Thomas Riel, Obstbauberater für Ober- und Unterfranken vom Amt für Landwirtschaft in Kitzingen: „Die Zwetschgen-Saison hat Anfang Juli begonnen. Hier konnten wir auch bei den meisten Sorten ein gutes Endergebnis erzielen. Die Saison