Jugendliche greifen Mann an

13. Mai 2024 , 07:37 Uhr

Zwei Jugendliche haben einen Mann in der Coburger Innenstadt attackiert und verletzt. Wie die Polizei mitteilte, hatten die 17-Jährigen am Samstag in einem Geschäft Streit mit einem 56 Jahre alten Mann gesucht. Mitarbeiter bekamen das mit und forderten sie auf zu gehen. Vor dem Geschäft warteten die Jugendlichen auf den Mann und griffen ihn sofort an, schlugen und traten auf ihn ein. Die Polizei nahm die beiden wenig später fest. Gegen sie wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2025 Neue Brauerei: Pläne für Gewerbegebiet Oberobsang liegen jetzt aus In Bayreuth-Oberobsang tut sich was. Dort entsteht ein neues Gewerbegebiet – mit der neuen Maisel-Brauerei. Der Stadtrat hat den Bebauungsplan schon beschlossen – jetzt ist er offiziell in Kraft getreten. Ab sofort können alle Interessierten die Planunterlagen im Stadtplanungsamt im Rathaus einsehen. Wer lieber online reinschaut – die Pläne gibt es hier. 08.11.2025 Gesperrte Bahnstrecke nach Nürnberg: Große Fragezeichen hinter der Sanierungsdauer Die Bahnstrecke von Bayreuth nach Nürnberg ist aktuell gesperrt, weil 18 Brücken im Pegnitztal als marode und dringend sanierungsbedürftig gelten. Das ist der Grund, warum hunderte Pendler aus dem Raum Bayreuth, Kulmbach und ganz Nordbayern aktuell mit Ersatzbussen fahren müssen. Diese Woche wurde bekannt, dass die Sanierung wohl länger dauern wird, als bis Februar. Jetzt 07.11.2025 Finanzausgleich bringt Entlastung: Bezirk Oberfranken erleichtert In vielen Städten und Gemeinden der Region waren die Haushaltsberatungen in den vergangenen Jahren nicht leicht. Vor allem steigende Sozialausgaben machen den Kommunen zu schaffen. Dem Bezirk Oberfranken geht es nicht anders. Die gute Nachricht jetzt: Der Freistaat Bayern und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände haben sich auf eine deutliche Anhebung der Zuweisungen an die bayerischen 07.11.2025 Heizkostenabrechnung: Landratsamt Tirschenreuth empfiehlt Beratung Im Herbst und Winter drehen wir zuhause wieder die Heizung auf. Wenn die jährliche Heizkostenabrechnung ins Haus flattert, sind die einzelnen Posten für viele Mieterinnen und Mieter aber oft schwer nachzuvollziehen. Häufige Probleme sind fehlerhafte Umlageschlüssel, unzulässige Pauschalen oder falsche Verbrauchswerte. Auch die Abgrenzung zwischen Heiz- und Warmwasserkosten ist oft nicht korrekt. Das Landratsamt Tirschenreuth