Jugend forscht: Sonderpreise für Oberfranken

02. Juni 2025 , 10:30 Uhr

Beim Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ haben zwei junge Oberfranken zwei Sonderpreise bekommen. Niklas Brütting und Konstantin Heinlein von der Uni Bayreuth erforschten am Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt den magnetischen Skin-Effekt im Fach „Physik“. Der Bundeswettbewerb fand dieses Wochenende in Hamburg statt. Teilnehmer aus dem RadioEINS-Land waren zwar ins bayerische Finale gekommen, hatten sich aber nicht für den Bundeswettbewerb qualifiziert.

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2025 So seht ihr live, wann der Bus in Bayreuth kommt An Bayreuths Bushaltestellen kann man jetzt „live“ mitverfolgen, wann der Bus kommt. Die Stadtwerke haben jede Haltestelle mit einem QR-Code ausgerüstet. Pressesprecher der Stadtwerke Bayreuth Jan Koch: An allen Aushängen an den Bushaltestellen sind jetzt QR-Codes abgedruckt. Die QR-Codes führen direkt zum Online-Fahrplan der jeweiligen Linie. Einfach mit dem Handy einscannen und prüfen, ob der 01.08.2025 ÖPNV im Aufwind in Kronach Der Landkreis Kronach hat den öffentlichen Nahverkehr seit 2020 deutlich verbessert. Es gibt mehr Fahrten, neue Buslinien und längere Betriebszeiten. Die Zahl der Haltestellen hat sich von 240 auf 488 verdoppelt. Auch abends und am Wochenende fahren jetzt deutlich mehr Busse. Rufbusse und eine Mobilitätszentrale am Bahnhof Kronach ergänzen das Angebot. 01.08.2025 Campus Kulmbach und die Bierwoche: Hubert Aiwanger zu Besuch in Kulmbach Wie entwickelt sich die Fakultät für Lebenswissenschaften in Kulmbach und wie kann dadurch die Wirtschaft vor Ort profitieren? Darüber hat sich heute (Fr 01.08.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger informiert. Dekanin Janin Henkel-Oberländer hat den stellvertretenden Ministerpräsidenten durch die Labore der Fakultät geführt und über die Arbeit berichtet. Für Aiwanger ist der Campus Kulmbach ein Aushängeschild 01.08.2025 Schlechtes Zeugnis? Freier Eintritt in den Wildpark Waldhaus-Mehlmeisel Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Zeugnisse bekommen. Doch nicht jede Note fällt immer so aus, wie man sie sich wünscht. Solche Ergebnisse können ein Ansporn sein, seine Leistungen im kommenden Schuljahr zu verbessern. Der Wildpark Waldhaus-Mehlmeisel will dazu einen Beitrag leisten. Wer in den Fächern Biologie, HSU oder Sport eine 4, 5 oder 6