Jugend forscht Landeswettbewerb

02. April 2025 , 07:34 Uhr

Nachwuchsforscher aus ganz Bayern gehen ab heute (2.4.) beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ an den Start. Auch kluge Köpfe aus dem RadioEINS-Land haben sich qualifiziert. So holten sich zwei Schülerinnen des Coburger Gymnasiums Ernestinum den 1. Platz in der Kategorie Physik. Mariel Hayler und Juliana Haischberger forschten an der Beschleunigung von Heliumionen. Bei „Jugend forscht junior“ gingen ebenfalls zwei erste Plätze ans Ernestinum. In Biologie forschten zwei Siebtklässlerinnen (Maja zur Nieden und Johanna Klaus) zur Farbe der Blätter, zwei weitere (Hanna Panhans, Elena Leyerer) im Fach Chemie zur Frage „Warum ist unser Gemüse bunt?“ Der Landeswettbewerb findet diesmal unterfränkischen Klingenberg am Main statt. Wer dort gewinnt, darf zum Bundeswettbewerb (29.5. bis 1.6.) nach Hamburg.

Hier die Liste mit allen oberfränkischen Regionalsiegerinnen und -siegern:

https://www.jugend-forscht-oberfranken.de/fileadmin/media/Jugend_forscht-Wettbewerb/Siegerliste-Jugend-forscht-2025.pdf

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Erster Verhandlungstag im Mordprozess Katina K. am Landgericht Bamberg: Angeklagter schweigt Am Landgericht Bamberg hat heute der Mordprozess gegen einen 73-jährigen Mann aus dem Landkreis Forchheim begonnen. Ihm wird vorgeworfen, seine 33-jährige Lebensgefährtin Katina K. im August 2024 getötet zu haben – aus niederen Beweggründen. Laut Anklage hatte das Paar gemeinsame Auswanderungspläne, der Mann soll ihr dafür rund 30.000 Euro gegeben haben. Als die Frau jedoch 04.07.2025 Raumnot an Hofer Schulen: CSU-Stadtratsfraktion fordert jährlichen Schuldialog Besonders am Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium und an der Münsterschule gehen die Schülerzahlen durch die Decke. Im Hofer Stadtrat ist das Anfang der Woche nochmal deutlich geworden. Beide Schulen brauchen aktuell mehr Klassenzimmer, müssen anbauen oder auf andere Räume ausweichen. Die CSU-Fraktion im Stadtrat bezieht sich in einem Antrag nochmal explizit auf die Münsterschule. Die Raumnot dort sei 04.07.2025 Enkeltrickbetrug in Wunsiedel: Polizei gibt Verhaltenstipps Es ist die übliche Masche: Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus und behaupten, ein Angehöriger hätte einen Unfall gebaut. Jetzt müsse der oder die Angerufene eine Kaution bezahlen, damit die Person nicht ins Gefängnis müsse. Bei der Polizei Wunsiedel sind in diesen Tagen vermehrt Meldungen zu solchen Enkeltrickbetrügereien eingegangen. Sie gibt deshalb ein 04.07.2025 Wohnmobilstellplatz am Schützenplatz in Neustadt vorübergehend gesperrt Wegen des Kinderfestes, sowie des Jubiläumsfestes des MC Neustadt bleibt der Wohnmobilstellplatz am Schützenplatz in Neustadt bei Coburg vom heute (4.7.) bis Mitte Juli (15.7.), sowie erneut vom 31. Juli bis 4. August 2025 geschlossen. Als Ausweichmöglichkeit steht der Parkplatz an der Frankenhalle bereit – allerdings ohne Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.