Jugend forscht Landeswettbewerb

02. April 2025 , 07:34 Uhr

Nachwuchsforscher aus ganz Bayern gehen ab heute (2.4.) beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ an den Start. Auch kluge Köpfe aus dem RadioEINS-Land haben sich qualifiziert. So holten sich zwei Schülerinnen des Coburger Gymnasiums Ernestinum den 1. Platz in der Kategorie Physik. Mariel Hayler und Juliana Haischberger forschten an der Beschleunigung von Heliumionen. Bei „Jugend forscht junior“ gingen ebenfalls zwei erste Plätze ans Ernestinum. In Biologie forschten zwei Siebtklässlerinnen (Maja zur Nieden und Johanna Klaus) zur Farbe der Blätter, zwei weitere (Hanna Panhans, Elena Leyerer) im Fach Chemie zur Frage „Warum ist unser Gemüse bunt?“ Der Landeswettbewerb findet diesmal unterfränkischen Klingenberg am Main statt. Wer dort gewinnt, darf zum Bundeswettbewerb (29.5. bis 1.6.) nach Hamburg.

Hier die Liste mit allen oberfränkischen Regionalsiegerinnen und -siegern:

https://www.jugend-forscht-oberfranken.de/fileadmin/media/Jugend_forscht-Wettbewerb/Siegerliste-Jugend-forscht-2025.pdf

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Der beliebte BAMBERG-Schriftzug kehrt auf den Maxplatz zurück! Dieses Mal allerdings aus pulverbeschichtetem Edelstahl und finanziert durch das Bundesförderprogramm „Bamberg Mitte 2025“. Der Kultursenat hat heute grünes Licht für die Herstellung und Aufstellung gegeben, die durch Fördermittel in Höhe von rund 33.000 Euro komplett abgedeckt sind. Erst im Frühjahr hatte der Senat den Ankauf eines wetter- und witterungsfesten BAMBERG-Schriftzuges abgelehnt – nach dem 18.09.2025 Hofer Filmtage: neue Locations Rote Polstersitze, ein Kino mit alten Leuchtern und einem Saal mit Empore: Dass das alt-ehrwürdige Scala-Kino in Hof nicht mehr offen ist und auch nicht mehr für die Hofer Filmtage zur Verfügung steht, bedauern viele Hofer und vor allem die Filmfans. Das Team der Internationalen Hofer Filmtage hat das Beste aus der Situation gemacht und 18.09.2025 Neues Ladenschlussgesetz - was macht Bamberg draus? Zum 1. August ist das neue Bayerische Ladenschlussgesetz in Kraft getreten. Es eröffnet auch in der Stadt Bamberg erweiterte Möglichkeiten, zum Beispiel für verkaufsoffene Sonn- und Feiertage und verkaufsoffene Nächte. Die müssen in einer neuen Rechtsverordnung geregelt werden. Um Gewerbetreibende und Händler mit einzubeziehen, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Bamberg Workshops durchgeführt und eine Online-Umfrage