Jonas Glüsenkamp kandidiert für die OB-Wahl für Grünes Bamberg

07. November 2025 , 09:46 Uhr

Das Kandidatenfeld wird größer: heute Morgen hat Jonas Glüsenkamp von Grünes Bamberg seine Kandidatur für die Oberbürgermeisterwahl 2026 bekannt gegeben. Der Grünenpolitiker ist seit 2020 Zweiter Bürgermeister in Bamberg. Der 37-Jährige war bereits vor fünf Jahren als Spitzenkandidat der Grünen um den Bamberger Chefsessel angetreten. In der Stichwahl unterlag er damals dem Amtsinhaber Andreas Starke von der SPD. Nun will es Glüsenkamp erneut versuchen.

Ein ausführliches Interview von Jonas Glüsenkamp mit Radio Bamberg-Redaktionsleiter Richard Padberg gibt es hier:

Vor Glüsenkamp hatten bereits Sebastian Niedermaier von der SPD, CSU-Politikerin Melanie Huml, Hans-Günter Brünker von Volt, Jürgen Weichlein von Bambergs Mitte, Ralf Stöcklein von der FDP und Johannes Frey von Die Linke ihre Kandidaturen bekannt gegeben. Die Oberbürgermeisterwahl findet am 8. März des kommenden Jahres statt.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Die Stadtwerke Ebermannstadt warnen aktuell vor Betrugsversuchen am Telefon und an der Haustür Die Täter geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke oder anderer Energieversorger aus und fragen nach persönlichen Daten oder der Zählernummer. Wer die herausgibt, riskiert einen ungewollten Anbieterwechsel. Die Stadtwerke betonen: Echte Mitteilungen kommen nur per Post und niemals per E-Mail. Wer versehentlich einen Vertrag abgeschlossen hat, kann ihn innerhalb von 14 Tagen widerrufen. 07.11.2025 Zwei Verletzte bei Unfall im Kreis Hildburghausen Zwei Verletzte bei Unfall im Kreis Hildburghausen – In Schleusingen sind gester (6.11.) Nachmittag zwei Frauen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Eine 53-jährige Autofahrerin wollte von einer Einfahrt auf die Suhler Straße auffahren und übersah dabei eine vorfahrtsberechtigte 38-Jährige. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, der Schaden liegt bei rund 20.000 Euro. Die Fahrerinnen kamen mit Verletzungen 07.11.2025 Wie geht es weiter für die Hebammen in der Region? Sie sind für werdende und frisch gebackene Mütter oft ein wichtiger Anker. Doch durch den neuen Hebammenhilfevertrag, der seit November gilt, haben viele Hebammen Zukunftsängste. Dieser Vertrag regelt die Arbeitsbedingungen freier Hebammen. Das bedeutet auch: Die Bezahlungssätze steigen. Aber: Pro betreuter Frau erhalten die Hebammen weniger Prozent der Sätze. Jutta Banik, freie Hebamme am Klinikum 07.11.2025 Ladendiebe in Coburg geschnappt Ladendiebe in Coburg auf frischer Tat ertappt- In einem Bekleidungsgeschäft in der Coburger Innenstadt sind gestern zwei junge Männer beim Diebstahl ertappt worden. Ein 22- und ein 17-jähriger zogen in der Umkleide mehrere Kleidungsstücke unter ihre eigene Kleidung und entfernten die Sicherungen. Beim Verlassen des Geschäfts stoppte sie der Ladendetektiv. Die Polizei stellte Waren im