Jobben in den Sommerferien: das sollten Schülerinnen und Schüler beachten

24. Juli 2024 , 05:15 Uhr

Die Schüler in der Region starten am Freitag in ihre wohlverdienten Sommerferien. Einige nutzen die Zeit, um sich mit Ferienjobs ein bisschen Geld dazuzuverdienen. Bei der Arbeit gibt es aber einiges zu beachten. Darauf macht der Deutsche Gewerkschaftsbund in Oberfranken aufmerksam.

Zuallererst: Schülerinnen und Schüler sollten einen Ferienjob nur mit einem Vertrag in der Hand beginnen. In dem müssen die Aufgaben, Arbeitszeiten und die Bezahlung ganz klar geregelt sein. Grundsätzlich sind schwere körperliche oder gefährliche Arbeiten für Jugendliche verboten. Auch bei den Arbeitszeiten gibt’s klare Regelungen. Zum Beispiel dürfen Jugendliche zwischen 15 und 17 nicht mehr als acht Stunden am Tag arbeiten. 13- und 14-Jährige dürfen maximal zwei Stunden am Tag jobben. Je nach Alter stehen den Schülerinnen und Schülern 30 bis 60 Minuten Pause zu. Und noch eine Info zur Bezahlung: Das Mindestlohngesetz gilt auch für Ferienarbeit. Allerdings haben nur Jugendliche ab 18 den Anspruch auf Mindestlohn.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Arbeiten an Wasserleitung: Frauenberger Straße in Rehau bleibt übers Wochenende teils gesperrt Auf dem Weg zur Arbeit oder beim Wochenendeinkauf solltet ihr das ab heute in Rehau beachten: Die Frauenberger Straße ist zwischen dem Bahnübergang und der Einmündung Brauhausstraße Richtung Stadtmitte gesperrt. Dort laufen Arbeiten an einer Wasserleitung. Das soll bis zum Montag dauern, schreibt das Landratsamt Hof. Wer Richtung Innenstadt fahren will, kommt von der Otto-Hahn-Straße 17.10.2025 Amigo-Affäre: Wedlich erklärt, warum er trotzdem wieder kandidiert Weiter geht’s beim Thema Amigo-Affäre. Der Bayreuther Stadtrat Christian Wedlich wird bei der anstehenden Wahl im März erneut für den Stadtrat kandidieren. Er veröffentlicht jetzt ein Schreiben zu dieser Entscheidung: „Es tut mir sehr leid, dass ich meine Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat und in der Fraktion, die Mitglieder der CSU und vor allem die 17.10.2025 "European Cybersecurity Month": Polizei Oberfranken macht auf Online-Betrug aufmerksam An der Haustür, am Telefon oder eben auch online – Betrüger versuchen über verschiedenste Wege, Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Der Oktober ist der European Cybersecurity Month. Den nutzt jetzt auch die Polizei Oberfranken, um auf verschiedenste Online-Betrugsmaschen aufmerksam zu machen. Ein Problem sind betrügerische Onlineshops. Ein Mann aus Zapfendorf im Landkreis 17.10.2025 Was willst du werden?: Karrieremesse in Kulmbach bietet 100 Firmen Eine der größten Ausbildungsmessen der Region findet morgen (18. Oktober) in Kulmbach statt. Über 100 regionale Firmen stellen sich in der Carl-von-Linde-Realschule den Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor. Seit Jahren wird die Kulmbacher Karrieremesse vom Arbeitskreis Schule/Wirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Kulmbacher Landratsamt veranstaltet. In diesem Jahr kann man sich von Fotografen Bilder für die