Jetzt geht´s los: Sperrung in Dörfles-Esbach

19. Mai 2025 , 06:14 Uhr

Gute Nerven brauchen Verkehrsteilnehmer ab heute (19.5.)  zwischen Coburg und Rödental. Die Ortsdurchfahrt von Dörfles-Esbach muss für Monate gesperrt werden. Dort wird der Mischwasserkanal erneuert. Bis voraussichtlich Ende des Jahres wird der Durchgangsverkehr über die Autobahn, die Lauterer Höhe und Lauterer Straße umgeleitet. Auch für den Busverkehr bedeutet das Änderungen. Die Gemeinde Dörfles-Esbach informiert darüber ausführlich auf ihrer Homepage. Es gibt auch ein „Baustellen-Telefon“ für Fragen. Trotz der Herausforderungen freut sich die Gemeinde, dass es nun losgeht: Die Kommune setze damit für ihre Bürgerinnen und Bürger einen leistungsfähigen Kanal in die Tat um.

 

Hier die jüngste Information der Gemeinde (vom 18.5.):
Morgen, Montag, 19. Mai 2025 ist es soweit! Die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt durch Dörfles-Esbach auf der „Neustadter Straße“ (Kreisstraße CO 29) wird aktiv und damit die Umleitung auf der Autobahn 73 über die „Lauterer Höhe“ und „Lauterer Straße“ auf Coburgs Stadtgebiet relevant.
 

Für die Gemeinde Dörfles-Esbach ist das trotz der vielfachen Herausforderungen insbesondere für den Verkehr eine äußerst positive Nachricht, denn für Ihre Bürgerinnen und -bürger setzt die Kommune damit einen leistungsfähigen Kanal endlich in die Tat um. Das ist eine große Sache und dadurch freilich auch eine große Baustelle. Doch wir bleiben zuversichtlich, dass diese zügig und nachhaltig umgesetzt wird, auch, da wir eine sehr leistungsstarke und kompetente Baufirma dafür finden konnten.
 

Die Baustelle muss sich selbstverständlich erst „einfinden“ und sich eintakten. Mit dem ersten Baufortschritt lassen sich auch erste Erkenntnisse wieder an die direkt Betroffenen ausgeben, also an die Grundstückseigentümer, bitte haben Sie hier Geduld.

Uns erreichten einige Anfragen, ob denn die Grundstücke tatsächlich erreichbar bleiben. Hier kann nochmals Entwarnung gegeben werden. Ja, es wird selbstverständlich zu Einschränkungen kommen, aber die Baufirma hat den Auftrag, diese so gering wie möglich zu halten und die Erreichbarkeit bestmöglich zu gewährleisten. Dennoch: Zum Beispiel in den „Herzogsweg“ oder die „Eduard-Sommer-Straße“ hinein wird es weiterhin eine Zufahrt geben, wenn diese auch Mal stunden- oder tageweise nur bedingt möglich sein wird. Maßnahmen werden dann passgenau angegangen, z.B. die zeitweise Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der „Eduard-Sommer-Straße“.

 
Die Gesamtbaustelle wird von Anfang an bis zum Ende voll gesperrt, aber mit dem Hinweis: Anlieger frei. Bitte beachten Sie dazu unsere Informationen, von welcher Fahrtrichtung aus die Erreichbarkeit gegeben sein wird (Lageplan, anbei).

Auf das Briefkasten-Informationsschreiben der Fa. Feickert GmbH wird vierwiesen, auszugsweise:

„Über Zeitpunkt und Dauer der Einschränkungen informiert Sie unser Polier, Ralph Schenke. Blaulichteinsätze von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei sind von der Sperrung ausgenommen. Da durch die Baumaßnahme die Müllabfuhr in der Anfahrbarkeit eingeschränkt wird, werden die Mülltonnen durch die Fa. Feickert, soweit dies erforderlich ist, an einen geeigneten Abholplatz transportiert. Bitte stellen Sie darum Ihre Abfallbehälter rechtzeitig für uns außerhalb Ihres Grundstückes ab. Weiterhin bitten wir Sie, diese mit Ihrer Adresse/Hausnummer zu kennzeichnen.“

 

Sie finden anbei auch den Umleitungsplan und die Beschilderung, z.B. entlang der BAB 73. Diese wird am 19. Mai 2025 so installiert. Tragen Sie die Informationen gerne an Ihre Besucher, Kunden, Freunde, Bekannte weiter und helfen Sie damit, das Verkehrsaufkommen positiv zu gestalten.

 

Soweit Sie noch Klärungsbedarf sehen, bitten wir Sie, auf unserer Internetseite die Antworten auf die häufigsten Fragen zu beachten, siehe hier:

https://doerfles-esbach.de/vollsperrung-neustadter-strasse/

 

Bzw. das Baustellen-Telefon (09561 2333-250)  zu nutzen. Achtung: In den ersten Tagen wird dieses sehr wahrscheinlich „heiß“ laufen und nicht immer gleich ein Ansprechpartner für Sie frei sein. Wir sind eine kleine Gemeinde und müssen daher um Verständnis bitten: Wir können hier keinen „24 Stunden/7 Tage“-Telefonsupport gewährleisten. Unsere übrigen Aufgaben ruhen während der Bauphase nicht. Wir geben uns aber die größte Mühe, Sie und Ihre Anliegen ernst zu nehmen und dafür ein offenes Ohr zu haben.

 

Sie können selbst einen großen Beitrag zum guten Gelingen der Baumaßnahme leisten, indem Sie ruhig bleiben und sich nicht auf die negativen Aspekte einer Großbaustelle fokussieren. Das ist leichter gesagt, als es vielleicht manchmal umgesetzt ist. Dennoch: Auch diese Baustelle findet ein Ende und das umso zügiger, je besser die Beteiligten zusammenwirken und die Baufirma sich auf ihre Arbeit konzentrieren kann.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Erschließung Schlosspark Thurnau: Arbeiten liegen im Zeitplan Im nächsten Jahr könnten die Thurnauer durch den neu erschlossenen Schlosspark spazieren. Wie Bürgermeister Martin Berneuther auf Nachfrage mitteilt, liege man gut im Zeitplan. Die Kanäle und Leitungen seien bereits verlegt worden. Aktuell werde das Tee- und das Eishaus saniert.Im alten Teehaus soll eine öffentliche Toilette entstehen, das ehemalige Eishaus soll eine Art Gastzimmer werden, 16.07.2025 Bei Ausweichmanöver gegen Betonpfosten gekracht Gestern früh (15.7. 7.30 Uhr) musste ein Autofahrer einem entgegenkommenden, hellen Transporter auf der Strecke zwischen Veilsdorf und Hetschbach ausweichen. Dabei beschädigte er rund 30 Meter Zaun und prallte gegen einen Betonpfosten. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Der unbekannte Transporterfahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten. Die Polizei bittet Zeugen – vor allem den Fahrer eines 16.07.2025 Gregorifest am Samstag: Hunderte Kinder laufen durch die Kulmbacher Altstadt Am Samstag feiern wieder hunderte Kinder in der Kulmbacher Innenstadt Gregori. Immer am Samstag vor dem Bierfest findet das Fest mit Umzug statt. Die Aufstellung zum Festzug beginnt am Samstag um 13 Uhr im Schießgraben vor der Oberen Schule und im Hof des MGF. In diesem Jahr laufen Schüler der Oberen Schule, der Pestalozzi-Grundschule und 16.07.2025 THW-Großübung im Landkreis Bayreuth: Fahrzeugkolonne am Samstag unterwegs Am Samstag (19.07.) rollt ein geschlossener Fahrzeugverband des Technischen Hilfswerks durch den Landkreis Bayreuth. Das teilt das THW in einer Pressemitteilung mit. Über 20 Einsatzfahrzeuge samt Anhängern trainieren dabei das koordinierte Fahren in Kolonne – eine wichtige Maßnahme zur Einsatzvorbereitung im Katastrophenschutz. Die Strecke führt von Bayreuth über Bad Berneck, Bischofsgrün, Warmensteinach und Weidenberg zurück