Jetzt geht´s los: Sperrung in Dörfles-Esbach

19. Mai 2025 , 06:14 Uhr

Gute Nerven brauchen Verkehrsteilnehmer ab heute (19.5.)  zwischen Coburg und Rödental. Die Ortsdurchfahrt von Dörfles-Esbach muss für Monate gesperrt werden. Dort wird der Mischwasserkanal erneuert. Bis voraussichtlich Ende des Jahres wird der Durchgangsverkehr über die Autobahn, die Lauterer Höhe und Lauterer Straße umgeleitet. Auch für den Busverkehr bedeutet das Änderungen. Die Gemeinde Dörfles-Esbach informiert darüber ausführlich auf ihrer Homepage. Es gibt auch ein „Baustellen-Telefon“ für Fragen. Trotz der Herausforderungen freut sich die Gemeinde, dass es nun losgeht: Die Kommune setze damit für ihre Bürgerinnen und Bürger einen leistungsfähigen Kanal in die Tat um.

 

Hier die jüngste Information der Gemeinde (vom 18.5.):
Morgen, Montag, 19. Mai 2025 ist es soweit! Die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt durch Dörfles-Esbach auf der „Neustadter Straße“ (Kreisstraße CO 29) wird aktiv und damit die Umleitung auf der Autobahn 73 über die „Lauterer Höhe“ und „Lauterer Straße“ auf Coburgs Stadtgebiet relevant.
 

Für die Gemeinde Dörfles-Esbach ist das trotz der vielfachen Herausforderungen insbesondere für den Verkehr eine äußerst positive Nachricht, denn für Ihre Bürgerinnen und -bürger setzt die Kommune damit einen leistungsfähigen Kanal endlich in die Tat um. Das ist eine große Sache und dadurch freilich auch eine große Baustelle. Doch wir bleiben zuversichtlich, dass diese zügig und nachhaltig umgesetzt wird, auch, da wir eine sehr leistungsstarke und kompetente Baufirma dafür finden konnten.
 

Die Baustelle muss sich selbstverständlich erst „einfinden“ und sich eintakten. Mit dem ersten Baufortschritt lassen sich auch erste Erkenntnisse wieder an die direkt Betroffenen ausgeben, also an die Grundstückseigentümer, bitte haben Sie hier Geduld.

Uns erreichten einige Anfragen, ob denn die Grundstücke tatsächlich erreichbar bleiben. Hier kann nochmals Entwarnung gegeben werden. Ja, es wird selbstverständlich zu Einschränkungen kommen, aber die Baufirma hat den Auftrag, diese so gering wie möglich zu halten und die Erreichbarkeit bestmöglich zu gewährleisten. Dennoch: Zum Beispiel in den „Herzogsweg“ oder die „Eduard-Sommer-Straße“ hinein wird es weiterhin eine Zufahrt geben, wenn diese auch Mal stunden- oder tageweise nur bedingt möglich sein wird. Maßnahmen werden dann passgenau angegangen, z.B. die zeitweise Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der „Eduard-Sommer-Straße“.

 
Die Gesamtbaustelle wird von Anfang an bis zum Ende voll gesperrt, aber mit dem Hinweis: Anlieger frei. Bitte beachten Sie dazu unsere Informationen, von welcher Fahrtrichtung aus die Erreichbarkeit gegeben sein wird (Lageplan, anbei).

Auf das Briefkasten-Informationsschreiben der Fa. Feickert GmbH wird vierwiesen, auszugsweise:

„Über Zeitpunkt und Dauer der Einschränkungen informiert Sie unser Polier, Ralph Schenke. Blaulichteinsätze von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei sind von der Sperrung ausgenommen. Da durch die Baumaßnahme die Müllabfuhr in der Anfahrbarkeit eingeschränkt wird, werden die Mülltonnen durch die Fa. Feickert, soweit dies erforderlich ist, an einen geeigneten Abholplatz transportiert. Bitte stellen Sie darum Ihre Abfallbehälter rechtzeitig für uns außerhalb Ihres Grundstückes ab. Weiterhin bitten wir Sie, diese mit Ihrer Adresse/Hausnummer zu kennzeichnen.“

 

Sie finden anbei auch den Umleitungsplan und die Beschilderung, z.B. entlang der BAB 73. Diese wird am 19. Mai 2025 so installiert. Tragen Sie die Informationen gerne an Ihre Besucher, Kunden, Freunde, Bekannte weiter und helfen Sie damit, das Verkehrsaufkommen positiv zu gestalten.

 

Soweit Sie noch Klärungsbedarf sehen, bitten wir Sie, auf unserer Internetseite die Antworten auf die häufigsten Fragen zu beachten, siehe hier:

https://doerfles-esbach.de/vollsperrung-neustadter-strasse/

 

Bzw. das Baustellen-Telefon (09561 2333-250)  zu nutzen. Achtung: In den ersten Tagen wird dieses sehr wahrscheinlich „heiß“ laufen und nicht immer gleich ein Ansprechpartner für Sie frei sein. Wir sind eine kleine Gemeinde und müssen daher um Verständnis bitten: Wir können hier keinen „24 Stunden/7 Tage“-Telefonsupport gewährleisten. Unsere übrigen Aufgaben ruhen während der Bauphase nicht. Wir geben uns aber die größte Mühe, Sie und Ihre Anliegen ernst zu nehmen und dafür ein offenes Ohr zu haben.

 

Sie können selbst einen großen Beitrag zum guten Gelingen der Baumaßnahme leisten, indem Sie ruhig bleiben und sich nicht auf die negativen Aspekte einer Großbaustelle fokussieren. Das ist leichter gesagt, als es vielleicht manchmal umgesetzt ist. Dennoch: Auch diese Baustelle findet ein Ende und das umso zügiger, je besser die Beteiligten zusammenwirken und die Baufirma sich auf ihre Arbeit konzentrieren kann.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 Sorgen bei den Obstbauern – Zu trocken für Kirschen und Erdbeeren Die Obstbauern in der Region blicken mit Sorge auf ihre Ernte – vor allem im Kirschenanbau. Die anhaltende Trockenheit macht sich zunehmend bemerkbar. Je weniger Wasser die Bäume bekommen, desto kleiner fallen die Kirschen aus. Das kann sich auch auf den Preis auswirken. Aber nicht nur Kirschen leiden unter der Trockenheit, sagt Hermann Greif, der 19.05.2025 Schockanrufe: Aktuelle Zahlen aus Oberfranken Rund 1.250 sogenannter Schockanrufe hat es im vergangenen Jahr bei uns in Oberfranken gegeben, so die aktuellen Zahlen der Polizei. 44 Mal waren die Betrüger dabei erfolgreich und haben große Mengen Geld oder Wertgegenstände erbeutet. Auch aktuell beobachtet die Polizei wieder vermehrt Fälle von Schockanrufen. Maximilian Prechtel von der Polizei Oberfranken: Momentan in Oberfranken ist 19.05.2025 Viel zu tun für Bambergs Stadträte diese Woche Am Mittwoch treffen sich die Mitglieder des Konversions- und Sicherheitssenates im Rathaus, um unter anderem über den neuen Mietspiegel und die Einwohnerzahlen zu beraten. Einen Tag später am Donnerstag steht im Spiegelsaal der Harmonie die Kindertagesbetreuung und Schulentwicklung auf dem Programm des Kultursenates und des Jugendhilfeausschusses. Besonders interessant für Kulturfreunde: Bamberg könnte Austragungsort für „Jugend 19.05.2025 Anhaltende Trockenheit in der Region – Folgen für die Landwirtschaft Den Landwirten setzt die anhaltende Trockenheit in der Region zunehmend zu – besonders im Kirschenanbau. Zwar hängen die Früchte gut an den Bäumen, doch sie bleiben klein, weil es seit Wochen kaum geregnet hat. Und im Handel entscheidet oft die Größe über den Preis. Doch nicht nur die Obstbauern sind betroffen. Auch auf den Feldern