Jetzt für Integrationspreis bewerben

09. Juli 2025 , 17:20 Uhr

Besonderes Engagement für Integration soll belohnt werden: Die Regierung von Oberfranken lobt auch dieses Jahr wieder den Integrationspreis aus. Mit ihm werden Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die sich für ein kulturelles Miteinander einsetzen und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund besonders fördern. Kommunen, Verbände, Vereine, Einzelpersonen und andere Initiativen können sich entweder selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Bewerbungsschluss ist der 30. September. Mehr dazu hier.

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 Geldstrafe für amtsbekannten Reichsbürger Das Amtsgericht Coburg hat einen Mann wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 6750 Euro verurteilt. Der selbsternannte Beowulf von P. hatte einen Polizisten als Nazi bezeichnet. Der Mann ist kein Unbekannter. In der Vergangenheit war u.a. wegen illegalen Waffenbesitzes, Hausfriedensbruch und Missbrauch von Titeln verurteilt worden. Beowulf von P. behauptet von sich, ein Angehöriger des 10.07.2025 Selber Wölfe: Frank Hördler gibt Gesundheits-Update Mitten in der Eishockey-Sommerpause hat sich jetzt der Kapitän der Selber Wölfe mit einem Statement zu Wort gemeldet. Frank Hördler nimmt darin Stellung zu seinen Verletzungen und die Diskussionen um seine Zukunft bei den Wölfen. Demnach stehen jetzt erstmal Regeneration und Erholung im Vordergrund. Wenn Klarheit herrscht, will er wieder aufs Eis zurückkehren. Nichtsdestotrotz, gar 10.07.2025 Wettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich“: Glashersteller Heinz-Glas ausgezeichnet Heinz-Glas mit seinem Hauptsitz in Kleintettau im Landkreis Kronach gehört zu den 20 familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern. Wirtschaftsminister Aiwanger und Arbeitsministerin Scharf haben die Gewinner des Wettbewerbs „Erfolgreich.Familienfreundlich“ gestern in München ausgezeichnet. Der Preis ging an Unternehmen, die durch familienfreundliche Maßnahmen ihren wirtschaftlichen Erfolg und den Alltag ihrer Beschäftigten positiv beeinflussen. Wer familienfreundlich handelt, hat 10.07.2025 Saalfelder Höhe: der Waldbrand in Zahlen Über 60 000 Einsatzstunden sind beim Waldbrand auf der Saalfelder Höhe zusammengekommen! Das Landratsamt (Saalfeld-Rudolstadt) hat gestern eine Zusammenfassung zum Großeinsatz veröffentlicht. So wurde der Rauch noch in einer Entfernung von über 50 Kilometer Luftlinie wahrgenommen, z.B. in Coburg und Bamberg. Hunderte Einsatzkräfte aus Thüringen und Bayern waren vor Ort. Zum Löschen verlegten sie 1500