Jeder kennt sie: die Marke Genussregion Oberfranken

25. Mai 2023 , 07:56 Uhr

Kommt nach dem Bratwurstgipfel der Metzger der Gipfel für die Bäcker? Solche Fragen beschäftigen den Verein Genussregion Oberfranken. Die Genussregion gibt es seit 2016 und sie ist eine Erfolgsgeschichte. Die Marke Genussregion wurde ins Leben gerufen um Oberfranken als Region ein Gesicht zu geben und zu bewerben.
Der Geschäftsführer der Genussregion Oberfranken, Norbert Heimbeck hat Beweise für den Erfolg:

Genussregion 1

Unsere Wirtshäuser, die meisten Brauereien, die meisten Bäcker und Metzger, die Vielfalt die daraus entsteht – damit ist die Genussregion Oberfranken inzwischen sogar immaterielles Weltkulturerbe.
Der Verein Genussregion hat  jetzt Bilanz gezogen bei seiner Jahreshauptversammlung.
Dabei ist auch deutlich geworden, dass der Pegnitzer Bratwurstgipfel ursprünglich auf eine Idee der Genussregion zurückgeht – 12.000 Besucher waren letztes Wochenende nach Pegnitz gepilgert.
360 Mitglieder hat die Genussregion,  auf Messen macht sie regelmäßig Werbung für unsere Region, insgesamt 62 Veranstaltungen allein im vergangenen Jahr.

Allerdings gibts aktuell eine kleine Delle, was die Direktvermarkter angeht. In den Corona-Jahren haben die Verbraucher mehr auf hochwertige und regionale Lebensmittel gesetzt. Jetzt rücken andere Schwerpunkte wieder mehr ins Blickfeld, Urlaub, Klamotten und Freizeitaktivitäten.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Brauereiwettbewerb bei Weiher - Simon Schnüll aus der Oberpfalz gewinnt Ganz Brauerei-Deutschland zu Gast in Weiher im Kreis Bamberg! Die Brauerei Kundmüller war heute Austragungsort für den bundesweiten Wettbewerb der Besten Nachwuchsbrauer. Ossi Kundmüller ist stolz, dass seine Brauerei Gastgeber sein durfte. „Das ist natürlich eine besondere Ehre für uns, dass wir heuer der Austragungsort sein dürfen dafür. Grund dafür ist ja, dass unser Azubi 04.11.2025 Sternhagelvoll über A9 gebrettert: bei Pegnitz war Stopp Dass es keine gute Idee ist, mit 3,3 Promille Alkohol auf der Autobahn zu fahren, hat ein 42-jähriger Autofahrer gestern am eigenen Leib erfahren. Am Nachmittag ging bei der Polizei ein Hinweis über einen auffälligen Autofahrer auf der A9 bei Pegnitz ein, der über alle drei Spuren fuhr. Als die Polizei ihn anhielt, wurde schnell 04.11.2025 Ortsdurchfahrt Thurnau wird sicherer: ab 17. November gesperrt Die Ortsdurchfahrt von Thurnau ist ab 17. November gesperrt. Das teilt das Staatliche Bauamt Bayreuth mit. Die Durchfahrt soll für Verkehrsteilnehmer sicherer und übersichtlicher werden. Dafür wird sie ausgebaut. In der Kulmbacher Straße müssen deswegen drei Gebäude weg. Neben einem alten Wohn- und Geschäftshaus werden ein Holzlager und eine Scheune zurückgebaut. Anlieger können ihre Grundstücke 04.11.2025 Frankenwaldverein unterstützt Petition: Waldbesitzer sollten nicht mehr für Schäden an Bänken haftbar gemacht werden dürfen Bänke, Schutzhütten und Informationstafeln müssen in den Wäldern erhalten bleiben. Das ist die Überschrift einer deutschlandweiten Petition, die auch vom Frankenwaldverein unterstützt wird. Das hat uns Hauptvorsitzender Roland Wolfrum bestätigt. Bei der Petition geht es darum das Bundeswaldgesetz zu ändern. Speziell geht es um die Frage der Haftung. Denn aktuell müssen Waldeigentümer dafür gerade stehen,