Jahreswechsel in der Region: Größtenteils friedlich, aber mit Bränden, Schäden & Verletzten

02. Januar 2025 , 04:00 Uhr

Größtenteils friedlich ist der Jahreswechsel in Oberfranken über die Bühne gegangen. Die oberfränkische Polizei hat insgesamt 291 Einsätze in der Silvesternacht gezählt. Es gab Ruhestörungen, Schäden, Körperverletzungen und Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit Silvester.

In Marktredwitz haben in der Hardenbergstraße etwa vier Mülltonnen gebrannt, wobei auch die Fassade einer Garage beschädigt wurde. Möglicherweise waren glühende Böllerreste dafür verantwortlich.

Im Berger Ortsteil Eisenbühl ist ein Auto durch Feuerwerkskörper beschädigt worden – zum zweiten Mal, im Dezember ist das nämlich schon einmal passiert.

Die Hofer Polizei berichtet außerdem, dass an Silvester ein Unbekannter in einem überdachten Zugang zu einem Haus in der Ludwigstraße eine Feuerwerksbatterie gezündet hat. Schaden haben die Tür und die Deckenpaneele genommen. Die Polizei sucht Zeugen.

Ansonsten verlief die Silvesternacht in Hof relativ ruhig. An das Böllerverbot in der Innenstadt haben sich die meisten gehalten – es gab lediglich vier Verstöße. Zwei Personen hatten zum Beispiel 85 nicht zugelassene Böller dabei. Ein Hofer bekommt eine Anzeige nach dem Waffengesetz, weil er auf offener Straße mit einer Schreckschusspistole geknallt hat.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Bekannten nach Streit auf die Straße geschubst In Ludwigsstadt ist ein 22-Jähriger nach einem Streit aus einem Auto gestoßen und verletzt worden. Der junge Mann war mit zwei Bekannten im Auto unterwegs. Kurz vor Ebersdorf soll es zum Streit gekommen sein. Seine Mitfahrer sollen ihn angegriffen, auf die Straße geschubst und dann davongefahren sein. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.     07.07.2025 Neues Walderlebniszentrum Mehlmeisel: Spatenstich mit Forstministerin Kaniber Die Bauarbeiten für das neue Walderlebniszentrum in Mehlmeisel haben offiziell begonnen. Gestern Nachmittag (6.7.) war der offizielle Spatenstich. Das Zentrum entsteht direkt neben dem Wildpark und hat hauptsächlich einen Informations- und Bildungsauftrag. Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber: Wir sehen und merken, dass bedauerlicherweise die Gesellschaft gerade in puncto Bewusstseinsbildung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, aber auch Wald, immer weniger 07.07.2025 Neuer Pächter für Kultkneipe: Bayerischer Hof in Münchberg eröffnet im Herbst Schräge Musik, gemütliches Beisammensitzen und Karten spielen – Der Bayerische Hof in Münchberg war für viele eine sehr beliebte Gaststätte. Jetzt gibt es dort einen neuen Pächter. Zülfükar Atik, der bis jetzt das Stadtcafé in Helmbrechts betrieben hat, gibt sein Geschäft dort auf und übernimmt den Bayerischen Hof. Eine Entscheidung, die ihm sehr schwer gefallen 07.07.2025 Unterstützung für "Kompetenzcenter Pflege" Die pflegerische Versorgung im Kreis Kronach soll weiter verbessert werden. Gesundheitsministerin Gerlach hat vor kurzem einen über rund 170 000 Euro für ein Konzept „Kompetenzcenter Pflege“ übergeben. Damit will der Landkreis die Beratung und Organisation verbessern – mit einem Netzwerk mit Pflegelotsen. Die Ergebnisse sollen später auch anderen Landkreisen helfen. Der Landkreis Kronach gehört zu