Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention an Bayreuther BKH

06. Oktober 2025 , 16:14 Uhr

Diese Woche findet eine große Fachtagung am Bezirkskrankenhaus Bayreuth statt: die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention. Freitag und Samstag (10./11.10.) geht es um das Thema in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, um Grenzen der Suizidprävention und um Daten aus den Krisendiensten Bayern. Professoren, Ärzte und Fachpersonal informieren, beraten und reden offen über das Thema Suizid.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

06.10.2025 Sechs Feuerwehrmänner bekommen Ehrenzeichen für besondere Dienste Sechs Feuerwehrmänner aus Oberfranken haben jetzt in Bayreuth das Steckkreuz als Ehrenzeichen für besondere Dienste rund um das Feuerlöschen verliehen bekommen. Darunter unter anderem auch Sven Kaniewski aus der Gemeinde Glashütten: Ich würde mir wünschen, dass auch weiterhin die Feuerwehren einen Zulauf bekommen von motivierten Menschen, die sich für andere engagieren wollen, die bereit sind, 06.10.2025 Spatenstich: RAPS investiert in modernes Verwaltungsgebäude Die Firma RAPS in Kulmbach baut ein neues Verwaltungsgebäude – inklusive eines modernen Kunden-Centers, ein Customer Experience-Center. Heute war offizieller Spatenstich. RAPS-CEO Oliver Ebneth: Es wird beides. Einerseits ist es eben eine moderne Produktentwicklung. Wir sind der Zulieferer für die Lebensmittelindustrie. Wir bauen ein neues Technikum, Produktentwicklung für die Fleischwarenindustrie, für die Süßwarenindustrie, Backwarenindustrie. Und 06.10.2025 Fall Katina K.: Rückschläge für die Verteidigung, Prozessende in Sicht Im Prozess um die verschwundene Katina K. vor dem Landgericht Bamberg hat die Verteidigung am 26. Verhandlungstag erneut Rückschläge einstecken müssen. Drei Beweisanträge wurden abgelehnt. Zudem kam heraus, dass der Angeklagte offenbar bewusst falsche Angaben gegenüber seiner Bewährungshelferin gemacht hat – etwa über einen angeblichen Umzug nach Bulgarien, der nie stattgefunden haben soll. Darüber berichten 06.10.2025 Stadt Kulmbach warnt vor betrügerischen E-Mails: Stadt treibt keine Verwarnungsgelder über Inkassobüro ein Die Stadt Kulmbach warnt vor betrügerischen E-Mails, die derzeit im Umlauf sind. Darin wird behauptet, dass die Stadt Kulmbach ein Inkassobüro mit der Eintreibung von Verwarnungsgeldern aus der Verkehrsüberwachung beauftragt habe. Zugleich wird ein Vergleich mit einem angeblichen 50-prozentigen Nachlass angeboten. Das entspreche nicht den Tatsachen, betont die Stadt in einer Mitteilung ausdrücklich. Eine Kulmbacherin