Jahresrückblick 2024: Viele wichtige Maßnahmen in Naila

23. Dezember 2024 , 15:12 Uhr

Kriege, Inflation und politische Spannungen – 2024 war für uns alle kein leichtes Jahr. Das hat auch die Stadt Naila gemerkt, so Bürgermeister Frank Stumpf im Euroherz-Jahresrückblick. Trotzdem konnte die Stadt viele Maßnahmen umsetzen. Im Ortsteil Erbsbühl ist zum Beispiel ein neues Logistikzentrum entstanden. Im Neubaugebiet im Stebener Weg sind mittlerweile schon viele Grundstücke verkauft oder bebaut, so Stumpf. Im April hat die Stadt außerdem das neue Dorfgemeinschaftshaus im Stadtteil Marlesreuth eingeweiht:

In der Zwischenzeit erfreut sich das Dorfgemeinschaftshaus lokal, aber auch regional, größter Beliebtheit. Mehrere ausgebuchte Veranstaltungen haben bereits stattgefunden, ein starker Verein hat sich gegründet, die Verpflegung ist 1A und das Ziel – die Stärkung der Dorfgemeinschaft – wurde von uns auch bestätigt.“

Kommendes Jahr soll es unter anderem mit dem Glasfaserausbau in Naila weitergehen, erklärt Stumpf.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Bayerischer Dialektpreis: Auszeichnung geht ins Fichtelgebirge Am Dialekt erkennt man gleich, wo jemand herkommt. Er ist damit auch ein Stück Heimat. In Bayern geht jedes Jahr der Dialektpreis an diejenigen, die sich besonders für die Pflege ihres Dialekts einsetzen. Zu den Preisträgern in diesem Jahr gehört auch Michael von Hohenberg. Der Filmemacher aus Weißenstadt hat die beiden Fichtelgebirgskrimis Siebenstern und Impfdrutschala 17.07.2025 B303 zwischen Stadtsteinach und Zettlitz: ab Mitte September für zwei Monate gesperrt Nach der B85 im Juni und der Straße zwischen Krumme Fohre und Katschenreuth aktuell, wird die nächste große Verkehrsader im Landkreis Kulmbach in diesem Jahr voll gesperrt. Wie das Staatliche Bauamt Bayreuth auf Nachfrage mitteilt, wird die B303 voraussichtlich ab Mitte September für rund zwei Monate gesperrt. Das betrifft den Abschnitt zwischen der Einmündung der 17.07.2025 "Radfahrer aufgepasst": Themenreihe der Polizei Oberfranken „Radfahrer aufgepasst“ – so heißt die neue Themenreihe der Polizei Oberfranken, in der sie jeden Monat verschiedene Unfallursachen beleuchten, um so den Straßenverkehr für Radfahrer sicherer zu machen. In diesem Monat geht es um Rote Ampeln und andere Vorfahrtsregeln, wie rechts-vor-links, die einige Radfahrer nicht beachten. Seit Januar hat es 29 Unfälle mit Fahrradfahrern gegeben, 17.07.2025 Engagement von Ausbildern wertschätzen: IHK verleiht erstmals "AusbildungsChampion" Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat erstmals Ausbilderinnen und Ausbilder mit dem Titel „AusbildungsChampion“ ausgezeichnet – ihre eigenen Azubis haben sie nominiert. Bei der Preisverleihung im Cineplex Bayreuth ist Christina Hessel vom Staatlichen Bauamt Bayreuth unter den Preisträgern. Sie hat im Bereich der gewerblich-technischen Berufe den 2. Platz belegt. Die Jury hatte die Sieger in