Jahresbilanz der Bayerischen Grenzpolizei: Weniger illegale Einreisen, aber mehr Rauschgiftdelikte

07. Februar 2025 , 05:00 Uhr

Jeden Tag fahren viele von euch aus der Region bei Wildenau oder Schirnding über die Grenze nach Tschechien – die meisten zum Tanken oder Einkaufen. Bei der Einreise zurück nach Deutschland müsst ihr dann aber erstmal an der Polizei vorbei. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Herrmann haben jetzt die Jahresbilanz der bayerischen Grenzpolizei vorgestellt.
Gerade bei unerlaubten Einreisen und Schleuserfällen gab’s vergangenes Jahr einen starken Rückgang. Die Zahl der unerlaubten Einreisen ist im Vergleich zum Vorjahr um fast die Hälfte gesunken. Die Zahl der Schleuserfälle hat sich um rund 60 Prozent reduziert. Anders sieht’s beim Thema Drogen aus. Die Bayerische Grenzpolizei hat 2024 über 80 Prozent mehr Rauschgift beschlagnahmt als im Vorjahr. Der Großteil war Marihuana, heißt es. Für dieses Jahr hat Ministerpräsident Söder angekündigt, die Bayerische Grenzpolizei von 935 auf 1.500 Stellen aufzustocken. Außerdem hat er erneut eine Begrenzung der Migration nach Deutschland gefordert.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Tatort „Gottesgarten“: Dreharbeiten in Michelau im Landkreis Lichtenfels Michelau im Landkreis Lichtenfels wird zur Kulisse für einen neuen „Tatort“. Ab heute (1.7.) wird in mehreren Straßen gedreht, z.B. in der Brunnenstraße, der Schulstraße oder dem Leonhardsberg. Das hat auch Auswirkungen auf den Verkehr im Ort. An mehreren Tagen kommt es zu Vollsperrungen, z.B. morgen (2.7. von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr) oder am 01.07.2025 Waldbrandgefahr: Luftbeobachtung bis Donnerstag fortegesetzt Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit herrscht in ganz Oberfranken aktuell erhöhte Waldbrandgefahr. Wie die Regierung von Oberfranken mitteilt, werden die bereits vor dem Wochenende angeordneten Luftbeobachtungsflüge zunächst bis Donnerstag fortgesetzt. Die Experten fliegen vor allem in den Nachmittagsstunden Waldgebiete in der Region Bamberg-Forchheim ab und suchen nach möglichen Bränden. So sollen Feuerwehren im Ernstfall 01.07.2025 Melanie Heinlein-Lodes ist neue Direktorin der AOK Bayreuth-Kulmbach Die AOK Bayreuth-Kulmbach hat eine neue Direktorin. Melanie Heinlein-Lodes steht ab sofort an der Spitze der Gesundheitskasse. Ihre Schwerpunkte für die kommenden Jahre: Die AOK will die Gesundheitsversorgung in der Region weiter stärken. Außerdem strebt die neue Chefin einen besseren Dialog mit allen Akteuren im Gesundheitswesen an, wie sie im Radio Plassenburg-Interview erklärt: Wir setzen 01.07.2025 Fischotter: ganz so einfach ist es nicht mit dem Töten   Der Fischotter darf in Oberfranken weiterhin nicht im so genannten vereinfachten Verfahren getötet werden. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof jetzt in einem Eilverfahren nach einer Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe beschlossen. Hintergrund ist: Die Regierung von Oberfranken hatte im Februar festgelegt, in welchen Regionen Fischotter auf Antrag getötet werden dürfen – etwa, um Schäden in