"Ja" zur Rathaussanierung wie geplant

07. Juli 2025 , 05:30 Uhr

Beim Ratsbegehren in Rödental haben 70,4 Prozent für die rund 16 Millionen teure Sanierung mit Aufstockung des alten Rathauses gestimmt. Gut 3800 Menschen gaben ihre Stimme ab, das ist eine Wahlbeteiligung von fast 40 Prozent. Wie berichtet sind die Planungen für die Sanierung bereits abgeschlossen, Fördergelder sind bewilligt. Gegner hatten die Maßnahme als zu teuer und teils unnötig abgelehnt. Hätten sie sich im Ratsbegehren durchgesetzt, wären Millionen an Förder- und Planungsgeldern verloren gewesen.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Die Linke in Bayreuth präsentieren Kandidaten für die OB- und Landratswahl Für die Kommunalwahl im März 2026 stellt auch die Linke in Bayreuth eigene Kandidaten. Für die Oberbürgermeisterwahl geht Jannick Metz ins Rennen. Der 23-jährige Chemiestudent war für die Linke schon als Spitzenkandidat für die letzte Bundestagswahl angetreten. Kandidatin für die Landratswahl tritt Juliane Glaschke an – 30 Jahre alt, Hotelfachfrau aus Pegnitz. Das berichtet der 07.07.2025 Waldbrand bei Gösselsdorf: Entwarnung und Aufhebung des Katastrophenfalls Seit heute morgen ist der Waldbrand in Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt nach fünf Tagen offiziell unter Kontrolle. Damit kann der am Mittwoch ausgerufene Katastrophenfall heute Abend wieder zurückgenommen werden. Das hat das Landratsamt mitgeteilt. Durch die stabile Lage im Einsatzgebiet wird die aufgebaute Infrastruktur zur Brandbekämpfung teilweise wieder zurückzufahren. So konnte die Bewässerung mit Sprinklern 07.07.2025 Nach Streit aus dem Auto gestoßen: Polizei ermittelt nach Vorfall in Ludwigsstadt In Ludwigsstadt im Landkreis Kronach ist ein 22-Jähriger nach einem Streit aus einem Auto gestoßen und verletzt worden. Der junge Mann war mit zwei Bekannten im Auto unterwegs. Kurz vor Ebersdorf soll es zum Streit gekommen sein. Seine Mitfahrer sollen ihn angegriffen, auf die Straße geschubst und dann davongefahren sein. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher 07.07.2025 Nach Brand in der Hirschaider Bahnunterführung: Ermittlungen wegen Brandstiftung Nach einem Brand in einer Bahnunterführung in Hirschaid ist ein Teil der wichtigen Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg tagelang gesperrt. Nun eine Zwischenbilanz der Ermittlungen:  Die Kripo ermittelt wegen Brandstiftung: das Feuer wurde nach bisherigen Erkenntnissen wohl fahrlässig verursacht und nicht mit der Absicht, den Bahnverkehr zu sabotieren. Ein technischer Defekt ist ausgeschlossen, so die Polizei in Oberfranken