Das Coburger Friedensdankfest in Meeder, die Kronacher Schwedenprozession oder der gläserne Christbaumschmuck aus Lauscha – sie sind Beispiele für das reiche immaterielle Kulturerbe in der Region. Heute (17.10.) feiert die UNESCO den Internationalen Tag des Immateriellen Kulturerbes. Er soll die Vielfalt zeigen und wie wichtig es ist, dieses Erbe zu erhalten und weiterzuentwickeln. Aktuell läuft auf Bundesebene die nächste Bewerbungsrunde für das Verzeichnis. Bis 31. Oktober können sich Gruppen beim bayerischen Heimatministerium bewerben. Hierfür wurde eine eigene Beratungs- und Forschungsstelle eingerichtet.
Interessierte und Antragsteller können sich bei der eigens dafür eingerichteten Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern (ike@volkskunde.badw.de, Tel.: 089 – 23031 1356) sowie auf der Homepage (www.ike.bayern.de) informieren.
Weitere Infos:
https://ich.unesco.org/en/international-day-intangible-cultural-heritage.