Der innerstädtische Erwerbsgartenbau in Bamberg und die Wiesenbewässerung in Forchheim und Franken – sie sind Teil des Immateriellen Kulturerbes aus der Region. Heute wird der Internationale Tag des Immateriellen Kulturerbes UNESCO gefeiert. Das soll die Vielfalt des Kulturerbes zeigen und wie wichtig es ist, ihn zu erhalten und weiterzuentwickeln. Aktuell läuft auf Bundesebene die nächste Bewerbungsrunde für das Verzeichnis. Bis 31. Oktober können sich Gruppen beim bayerischen Heimatministerium bewerben. Hierfür wurde eine eigene Beratungs- und Forschungsstelle eingerichtet.
Interessierte und Antragsteller können sich bei der eigens dafür eingerichteten Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern (ike@volkskunde.badw.de, Tel.: 089 – 23031 1356) sowie auf der Homepage (www.ike.bayern.de) informieren.