35 Jahre lang hat das Scala-Kino fest zu den Internationalen Hofer Filmtagen dazugehört. In diesem Jahr muss das Filmfestival auf die Location verzichten. Festivalchef Thorsten Schaumann berichtet, dass sich das bereits in den vergangenen Jahren abgezeichnet hat. Zum einen ist das Gebäude schon sehr alt und zum anderen gestalteten sich die Vertragsverhandlungen immer wieder schwierig:
Jetzt gab es auch Verhandlungen seit Jahresanfang, die dann komplett überzogen wurden, mit überhöhten Forderungen in letzter Minute. Da ist es einfach so, dass wir die Reißleine ziehen müssen. Gleichzeitig ist es natürlich sehr schmerzhaft mit anzusehen, wie eines der schönsten Lichtspielhäuser in Deutschland nicht mehr bespielt wird. Das schmerzt am allermeisten.“
Das ist auch ein Grund, warum das Filmtage-Team einen längeren Vorlauf braucht. Schließlich muss es sich bei einem stillgelegten Kino rechtzeitig um die Technik, Belüftung oder Heizung kümmern. Das Central-Kino bleibe aber weiter ein verlässlicher Partner. Dazu sollen heuer Pop-up-Locations kommen, in denen die Filme laufen. Wer Vorschläge für solche Räumlichkeiten hat, kann sich gerne melden.