„Interkulturelle Woche 2025“ – Die Vorbereitung in Kulmbach laufen

05. Februar 2025 , 15:44 Uhr

Über ein halbes Jahr vor der eigentlichen Veranstaltung haben in dieser Woche in Kulmbach die ersten Vorbereitungen zur diesjährigen „Interkulturellen Woche“ stattgefunden. Die Veranstaltungsreihe, die heuer im September stattfindet, widmet sich jedes Jahr der Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Religion und hat in Kulmbach eine lange Tradition.
Das Motto besteht in diesem Jahr nur aus einem einzigen Wort, nämlich dem Wort „Dafür“ und hat für Integrationslotsin Souzan Nicholson, gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussionen, eine besondere Bedeutung.

Die politische Lage betrifft ja jeden von uns und es lässt keinen von uns unberührt, egal auf welcher Seite man steht. Aber für die interkulturelle Woche steht das Motto natürlich für Vielfalt und eine starke Demokratie, für eine offene Gesellschaft und für Solidarität und Zusammenarbeit. Und das machen wir ja nicht nur dieses Jahr und nicht nur letztes Jahr, das machen wir ja hier im Landkreis Kulmbach schon seit Jahren.

Die „interkulturelle Woche“ wird heuer vom 19. bis 20.September im deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt gefeiert.

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Ermittlungen der Kripo Bayreuth gegen überregionale Einbrecherbande: Urteile gegen sechs Mitglieder gesprochen Nach monatelangen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Bayreuth sechs Mitglieder einer überregionalen Einbrecherbande überführt. Die rumänische Bande hatte von Hof aus Unternehmen in Oberfranken, Mittelfranken, der Oberpfalz und Thüringen ins Visier genommen. Ihre Beute: Bargeld und Elektronik im Wert von rund 200.000 Euro. Dank Spurensicherung und Videoaufnahmen konnte die Polizei den Tätern 51 Einbrüche nachweisen. Die 05.02.2025 Schluss in Büchenbach: Brauerei-Gasthof Herold macht zu Es ist ein Schock für die Frankische Schweiz und für alle Liebhaber von gutem Bier und deftigem fränkischen Essen. Der Brauerei-Gasthof Herold in Büchenbach bei Pegnitz macht zu. Das bestätigt uns Besitzerin Regina Haas auf Mainwelle-Nachfrage. Über 400 Jahre Tradition enden am 31. August. Schluss mit dem Gasthof, Schluss mit der Brauerei. Das außergewöhnliche daran: 05.02.2025 Für Menschen mit Sprach- und Hörproblemen: Lichtenfelser Rufbusse können auch online bestellt werden Gute Nachrichten für Menschen mit Sprach- und Hörproblemen im Landkreis Lichtenfels: Ab sofort können Rufbusse nicht nur telefonisch, sondern auch online bestellt werden. Das teilt das Landratsamt Lichtenfels mit. Durch die Initiative des VdK Lichtenfels gibt es jetzt die Möglichkeit, den Rufbus per E-Mail oder über das CarlE-Buchungsportal zu buchen. Im Buchungsportal geht das rund 05.02.2025 Sie ist Kulmbachs beste Vorleserin: Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen Sie hat mit ihrem Können überzeugt. Frieda Heinl vom Caspar-Vischer-Gymnasium in Kulmbach hat den Regionalentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs gewonnen und tritt damit bald auf Bezirksebene an. Die Sechstklässlerin wurde unter acht Schülerinnen und Schülern aus dem ganzen Landkreis von einer Fachjury zur Gewinnern gekürt. Es ist ein richtig schönes Gefühl. Es kommt halt darauf an,