Integriertes Stadtentwicklungskonzept: Hof stellt erste Ergebnisse vor

30. Oktober 2025 , 13:00 Uhr

Wie entwickelt sich die Stadt Hof in den kommenden 15 Jahren? Das soll das Integrierte Stadtentwicklungskonzept zeigen. Auch die Bevölkerung konnte ihre Meinungen und Ideen dazu einbringen. Der Stadtrat und die Stadtverwaltung sind ebenfalls daran beteiligt. Ein Planungsbüro hat mit einem Experten für Demografischen Wandel außerdem eine Prognose zur Bevölkerungsentwicklung und dem Wohnraumbedarf für Hof erstellt. Die ersten Ergebnisse des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts wollen die Verantwortlichen am Abend präsentieren. Ab 18 Uhr 30 können sich dann auch wieder Bürger in der Volkshochschule Hofer Land einbringen. Eine Ausstellung zeigt in den kommenden zwei Wochen außerdem den gesamten Prozess.

Weitere Informationen zum ISEK Hof 2040 gibt es unter: https://www.hof.de/2040/isek
Kontakt für Rückfragen:
Franziska Gemeinhardt
E-Mail: franziska.gemeinhardt@stadt-hof.de

Das könnte Dich auch interessieren

30.10.2025 Medizinischer Zukunftsdialog in Kronach: Stadt will junge Mediziner gewinnen Beim „Medizinischen Zukunftsdialog“ haben rund 30 Ärztinnen und Ärzte gemeinsam mit Bürgermeisterin Angela Hofmann über die ärztliche Versorgung in Kronach beraten. Ein zentrales Thema war das geplante Ärztehaus, das die Infrastruktur langfristig sichern soll. Die Stadt will junge Mediziner durch gute Wohn- und Lebensbedingungen sowie gezielte Marketingmaßnahmen gewinnen. Kronach biete dafür flexible Mobilitätslösungen und Unterstützung 30.10.2025 B173 bei Michelau: Verkehrsführung ab Montag geändert Auf der B173 zwischen Michelau und Zettlitz gibt es ab Montag (03.11.) eine neue Verkehrsführung. Das teilt das Staatliche Bauamt Bamberg mit. Grund ist der Bau der neuen vierspurigen Strecke, die seit 2020 entsteht. Derzeit wird im Bereich Michelau an der neuen Anschlussstelle gearbeitet. Damit die nächste Bauphase starten kann, wird der Verkehr der alten 30.10.2025 Grüne zu Green Hospital Lichtenfels: Zwischenbericht über Energiebilanz sei zurückgehalten worden Der Neubau des Klinikum Lichtenfels ist 2018 mit dem Zusatztitel „Green Hospital“ in Betrieb genommen wurde. Das Projekt sollte zeigen wie Klimaschutz und Gesundheitsversorgung zusammengehen können. Der Zwischenbericht über die Energiebilanz des Klinikums sei allerdings zurückgehalten worden. Das schreiben die Grünen-Landtagsabgeordnete Sowa, der Grünen-Bundestagsabgeordnete Wagner und die Lichtenfelser Grünen-Stadträtin Freiburg in einer gemeinsamen Mitteilung. 2022 30.10.2025 Arbeitsmarktbericht: Arbeitslosenzahlen in den Landkreisen Kulmbach, Kronach und Lichtenfels gesunken In den Landkreisen Kulmbach, Kronach und Lichtenfels sind die Arbeitslosenzahlen deutlich gesunken. Das geht aus den Arbeitsmarktberichten der Agentur für Arbeit hervor. In allen drei Landkreisen gibt es mehr als 100 Arbeitslose weniger als im Vormonat. Den deutlichsten Rückgang gab es im Landkreis Lichtenfels mit über acht Prozent. Auffällig ist, dass es in allen drei