Integration von Geflüchteten: Job-Turbo in Tirschenreuth geht in die dritte Runde

23. Juli 2024 , 06:00 Uhr

Der Fachkräftemangel beschäftigt auch viele Firmen in der Region. Gleichzeitig warten viele Geflüchtete darauf, eine Arbeit aufnehmen zu können. Das Landratsamt Tirschenreuth will beide Seiten zusammenbringen. Die Initiative „Job-Turbo“ startet deshalb heute in die dritte Runde. Junge Migrantinnen und Migranten sollen das duale Ausbildungssystem näher kennenlernen. Die Veranstaltung startet um 09 Uhr in der Berufsschule Wiesau.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Seit gestern vrmisst: 54-Jährige Frau aus Hollfeld verschwunden Seit gestern (6:11.) wird die 54-Jährige Elisabeth Rudolph aus Hollfeld vermisst. Die Polizei hat in der Nacht eine Meldung herausgegeben. Demnach hat die 54-Jährige gestern ihre Wohnung verlassen und ist mit einem roten VW Fox davongefahren. Sie könnte sich auch im Raum Kulmbach oder auch Bamberg aufhalten. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die 54-Jährige 07.11.2025 Sommertour nachgeholt: Landrat Grillmeier ist heute in Griesbach Aus der Sommertour wird eine Herbsttour: Tirschenreuths Landrat Roland Grillmeier hat im Sommer die Gemeinden in seinem Landkreis besucht, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Nur in Griesbach nahe der tschechischen Grenze war er noch nicht wie geplant. Das holt Grillmeier heute nach. Am Nachmittag ist er vor Ort. Vorbeischauen kann jeder, es 07.11.2025 Fußball in der Region am Wochenende - Ausblick In der Fußball-Landesliga Nordwest muss die DJK Don Bosco Bamberg heute Abend im Heimspiel gegen TuS Frammersbach ran. Anpfiff ist um 19 Uhr. Ebenfalls um 19 Uhr beginnt die Partie in der Landesliga Nordost zwischen dem SC 04 Schwabach und Jahn Forchheim. Die Forchheimer wollen nach dem Unentschieden in der vergangenen Woche wieder siegen und 07.11.2025 Energieautarke Wohnanlagen: Bayreuth will die erste in ganz Bayern bauen In Bayreuth sollen die ersten energieautarken Wohnanlagen in ganz Bayern entstehen, insgesamt 220 neue Wohnungen. Die Gemeinnützige Bayreuther Wohnungsbaugenossenschaft will auf die Dächer und Fassaden PV-Anlagen bauen, damit sich die Gebäude damit selbst mit Energie versorgen. Ende des Jahres soll der Bauantrag in den Stadtrat.