Insolvenzplan der Tigers jetzt auch rechtskräftig – Neustart gesichert

10. Mai 2024 , 15:41 Uhr

Insolvenzverwalter Peter Roeger von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH gibt bekannt, dass der Insolvenzplan nun rechtskräftig ist und die Bayreuth Tigers damit gerettet sind. In den vergangenen 14 Tagen hat kein Gläubiger Einspruch gegen den Insolvenzplan zur Sanierung der Bayreuth Tigers Eishockey GmbH (neu: onesto Tigers Bayreuth Eishockey GmbH) eingelegt. Das Insolvenzverfahren wird vom Amtsgericht Bayreuth in den nächsten Wochen aufgehoben und es kann somit in Bayreuth weiterhin Profi-Eishockey geben, da der Club die Lizenz für die Oberliga nun beantragen kann.

„Wir freuen uns sehr, dass wir einen Weg gefunden haben, um die Bayreuth Tigers zu erhalten und damit den Spielbetrieb zu sichern. Die Zustimmung zum Insolvenzplan ist ein starkes Signal für die Zukunft des Clubs. Nun ist die Rechtsmittelfrist abgelaufen und die Gesellschaft kann den Neustart vollziehen. Dafür wünschen wir Herrn Lünenborg von onesto und dem neuen Team viel Erfolg“, sagt Rechtsanwalt Roeger. Zusammen mit seinem PLUTA-Kollegen Diplom-Wirtschaftsjurist Holger Christian Buehler hatte er den Plan zuvor erarbeitet und beim Amtsgericht Bayreuth eingereicht.

Durch den rechtskräftigen Insolvenzplan wird der Investor onesto neuer Gesellschafter der GmbH, um den Club finanziell zu stabilisieren und den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Bereits am 28. März 2024 hatte der PLUTA-Anwalt einen Vertrag mit dem bayerischen Softwareunternehmen geschlossen. Geschäftsführer der onesto Tigers Bayreuth Eishockey GmbH ist Thomas Lünenborg, einer der Gesellschafter von onesto, die eine webbasierte Plattform für die Abwicklung von Geschäftsreisen anbietet. „Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken, die an diesem Prozess mitgewirkt haben – dem Insolvenzverwalter, den Gläubigern, den Verantwortlichen des Vereins und der Stadt Bayreuth sowie den Fans. Nun freuen wir uns darauf, mit vereinten Kräften eine vielversprechende Saison anzugehen. Das neue Logo der Bayreuth Tigers ist bereits ein erstes Zeichen für den Neuanfang“, so Thomas Lünenborg.

red

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Studium: WG-Zimmer in Coburg rekordverdächtig günstig   Coburg ist die günstigste Hochschulstadt in Bayern. Wie die Hochschule mitteilte, zahlen Studierende in Coburg im Schnitt nur 370 Euro Miete im Monat – das ist bayernweit der niedrigste Wert. Die Hochschule bezieht sich dabei auf eine aktuelle Studie des Moses Mendelssohn Instituts. Damit ist Wohnen für Studierende hier nicht einmal halb so teuer 21.10.2025 150 Jugendliche aus 33 Feuerwehren machen Abzeichen bei Kreisjugendfeuerwehrtag Alle zwei Jahre treffen sich die Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis beim Kreisjugendfeuerwehrtag. Dieses Mal waren 150 Jugendliche aus 33 Feuerwehren in Bad Berneck dabei, berichtet der Kurier. Dort haben sie verschiedene Übungen gemacht, um die Abzeichen „Jugendflamme II“ und „Jugendflamme III“ zu bekommen. Zum Beispiel zeigen, wie man eine Unfallstelle absichert, einen Feuerlöscher richtig 21.10.2025 Digitalisierung zum Anfassen In den Bamberger Stadtteilen Gereuth und Wunderburg ist die Smarte Woche gestartet. Besucher konnten die ersten Prototypen der „Bamberg-App“ und der „Engagement-Plattform“ ausprobieren und sich über die Projekte informieren. Programmleiter von Smart City Bamberg, Sascha Götz: „Bei der smarten Woche geht es darum, die Digitalisierung in der Stadt nicht nur in der Innenstadt stattfinden zu 21.10.2025 Sattelzug an der Autobahn umgekippt: Langwierige Bergung Nach einem Unfall mit einem Sattelzug gibt es auf der A9 in Fahrtrichtung Norden seit vergangener Nacht massive Behinderungen. Zwischen Trockau und Bayreuth Süd war ein Sattelzug aus Duisburg in der Einfahrt zum Parkplatz Sperbes umgekippt. Die Zugmaschine wurde laut Polizei in sämtliche Einzelteile zerlegt. Aktuell liegen noch Gegenstände auf der Fahrbahn. Der Fahrer wurde