Innovative Technik an der Berufsschule Hof: VR-Brillen in der Gesundheitsausbildung

03. März 2025 , 17:51 Uhr

Sogenannte Virtual-Reality-Brillen kennen wir vor allem aus dem Videospiel-Bereich. Mittlerweile kommen VR-Brillen aber auch in anderen Bereichen zum Einsatz. An der Berufsschule in Hof beispielsweise. Dort lernen Azubis in Gesundheitsberufen jetzt mit den Brillen. Der Zweckverband Berufsschule und Bildung in Stadt und Landkreis Hof hat sich die VR-Brillen in seiner jüngsten Sitzung angeschaut. Oberstudienrätin Nadine Herzog:

Es bringt noch mal auf einer ganz anderen Ebene sozusagen die Inhalte rüber. Es ist nicht mehr nur das verstaubte Modell. Es ist jetzt wirklich 3D. Ich kann reingreifen, ich kann reinschauen, ich kann meinen Kopf reinstecken in das Herz und von innen anschauen, ich kann Blutfluss simulieren und insgesamt dadurch natürlich das Verständnis auf jeden Fall erhöhen.

An der Hofer Berufsschule arbeiten vor allem Medizinische Fachangestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte mit den Virtual-Reality-Brillen.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Diskussion über Feuerwehrauto geht weiter: SPD reagiert auf Erklärung der CSU Die öffentliche Debatte zwischen der Kulmbacher CSU und der SPD geht weiter. SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender Matthias Meußgeyer nimmt jetzt zu der Diskussion über ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Höferänger und der Forderung der CSU Stellung. Dabei geht es vor allem über die Äußerungen der JU Kulmbach, dass der Brandschutz nicht mehr gewährleistet sei, da die Feuerwehr 09.05.2025 B 22 Brücke Richtung Strullendorf gesperrt   Die B 22 Brücke über die B 505 Richtung Strullendorf im Landkreis Bamberg ist ab sofort vollständig gesperrt. Das teilt aktuell das Staatliche Bauamt Bamberg mit. Grund hierfür sind festgestellte Schäden bei einer turnusmäßigen Überprüfung. Der Verkehr unter der Brücke auf der B 505 ist nicht betroffen. Eine detaillierte statische Prüfung durch einen Sachverständigen 09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen: Unterstützung von Bayerns Innenminister Herrmann Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Aufatmen nach Unfall bei Ebersdorf Nach dem Unfall zwischen Ebersdorf bei Coburg und Kleingarnstadt am Montag (5.5.), befinden sich die beiden Unfallopfer nicht mehr in Lebensgefahr. Das teilt die Polizei auf RadioEINS-Nachfrage mit. Wie berichtet hatte ein missglücktes Überholmanöver zu dem schweren Unfall geführt, bei dem die beiden Personen mit ihrem Auto gegen einen Wasserdurchlass geprallt sind und lebensgefährlich verletzt