Initiative von ADAC und Polizei gegen Verkehrslärm

03. Mai 2025 , 09:27 Uhr

Verkehrslärm im Fokus: Eine regionale Aktion zeigt Wirkung. In Aufseß wurde gemeinsam mit Vertretern von Politik und ADAC die Initiative „Weniger Lärm“ vorgestellt. Unterstützt wird die Aktion von der Polizei, unter anderem durch Hinweistafeln und Lärmdisplays an Straßen, die Lautstärke messen und zum leiser Fahren auffordern. Die Aktion gibt es seit 2022 und ist erfolgreich, sagt ADAC Vorstandsmitglied Peter Hübner:

Wir haben einige Gemeinden, die die Displays angefordert haben und wir wissen auch, dass die Bevölkerung diese Displays zu schätzen weiß, weil dadurch die Lärmreduzierung tatsächlich erkennbar ist. Wir haben sehr viele ADAC-Mitglieder, die auch Motorrad fahren und versuchen zusätzlich mit Influencern heutzutage in Kontakt zu kommen und den einen oder anderen so auch noch zu erreichen. Wir versuchen unser Bestes aktuell. Es ist für uns so wichtig, weil die Bevölkerung natürlich in erhebliche Mitleidenschaft gezogen wird. Wir verstehen das. Wenn man den ganzen Sommer, sobald man sich endlich bei schönem Wetter auf seine eigene Terrasse setzen kann, ein Motorrad nach dem anderen hat, kommt man natürlich lärmtechnisch an seine Grenzen als Anwohner. Deswegen versuchen wir eben einen Konsens herzustellen und zu sagen, fahrt langsam, vorsichtig in die Ortschaften speziell, damit wir das Miteinander zukünftig noch genießen können.

Vor Ort war auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann:

Klar ist, dass die Polizei mit ihren Motorradkontrollgruppen auch unterwegs ist, um Geschwindigkeitsbeschränkungen zu kontrollieren, aber auch um zu überprüfen, ob an Maschinen etwas manipuliert wurde, was dann zu einem höheren Lärm führt. Das sind die Maßnahmen, die wir unmittelbar ergreifen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2025 Digitalisierung in Deutschland: Bayreuth auf dem 5. Platz Eine deutschlandweite Auswertung zeigt: Bayreuths Verwaltung belegt den fünften Platz in Sachen Digitalisierung. Das hat das Bundesdigitalministerium jetzt bekannt gegeben. Vergleichsweise ist die Lage in ganz Bayern sehr gut – der Freistaat belegt die ersten 50 Plätze im Ranking. Ein zentraler Faktor für diese gute Entwicklung seien sogenannte BayernPackages, die das Digitalministerium landesweit bereitstellt. Anstatt 30.08.2025 Waldschutz hat sich ausgezahlt: Borkenkäfer in der Region rückläufig Nach mehreren Jahren, in denen der Borkenkäfer die heimischen Wälder belastet hat, schöpfen die Bayerischen Staatsforsten Hoffnung. Der Schädling ist bayernweit so langsam rückläufig. Stefan Wimberger von den Bayerischen Staatsforsten sagt, das ist auf ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren zurückzuführen: „Im ersten Schwärmflug ist er natürlich auf der Suche nach Fichten, die er dann befällt 30.08.2025 Polizeibericht 30.08.2025 Kleinwagen angefahren und geflüchtet KULMBACH. Gegen einen geparkten Ford Fiesta fuhr ein Unbekannter in der Straße Am Milchhof. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Im Zeitraum von Donnerstag, 21.08.2025, bis Freitag, 29.08.2025, parkte die Besitzerin des Fords ihren roten Kleinwagen Am Milchhof, etwa gegenüber des dortigen Autohauses. 30.08.2025 Heinrichsdamm in Bamberg ab Montag gesperrt Baustellenmarathon auch in Bamberg: die Fahrbahndecke des Heinrichsdamms wird saniert, und zwar zwischen Luisenstraße und Hausnummer 11 in Richtung Luitpoldbrücke. Deshalb muss die Straße ab kommendem Montag bis zum 15. September für den Verkehr gesperrt werden. Darauf weist Bamberg Service hin. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel im gesperrten Abschnitt